EU-Kuhmilchanlieferungen 2016 auf neuem Höchststand

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die Molkereien in der Europäischen Union haben im vergangenen Jahr so viel Rohstoff verarbeitet wie niemals zuvor. Laut vorläufigen Daten der EU-Kommission nahmen die Kuhmilchanlieferungen gegenüber 2015 um 536 000 t oder 0,4 % auf die neue Rekordmenge von 153 304 t zu. Die Erzeugung wäre noch sehr viel stärker gestiegen, wenn die Milchbauern in der zweiten Jahreshälfte 2016 nicht auf die Produktionsbremse getreten hätten.
Seit Juni des vergangenen Jahres sind die Milchanlieferungen im Vergleich zum Vorjahresmonat stets kleiner ausgefallen, während sie zuvor von Januar bis Mai teilweise deutlich darüber lagen. Einen gewissen Effekt hatte dabei auch das Milchmengenreduktionsprogramm der EU, bei dem den Erzeugern jedes nicht produzierte Kilogramm Milch mit 14 Cent vergütet wurde. Für den Zeitraum von Oktober bis Dezember 2016 hatten 51 101 Milcherzeuger aus 27-EU-Ländern Anträge zur Reduktion von 1,06 Mio t Milch gegenüber dem Vorjahresquartal eingereicht.
In ihrem letzten monatlichen Milchmarktbericht gingen die Kommissionsexperten Ende Januar davon aus, dass die EU-Milchanlieferungen 2017 um etwa 0,5 % steigen könnten. Sie rechnen zwar mit einem geringeren Rohstoffaufkommen im ersten Halbjahr, doch dürfte dieses in der zweiten Jahreshälfte wieder über der Vorjahreslinie liegen. Durchaus unterschiedlich verlief 2016 die Milcherzeugung in den einzelnen Mitgliedsstaaten.
Für Deutschland weisen die Kommissionsdaten ein geringes Mengenplus von 0,3 % auf 31,97 Mio t aus. Bei den anderen „Schwergewichten“ Frankreich und Großbritannien waren die Milchanlieferungen dagegen gegenüber 2015 um 2,5 % beziehungsweise 4,3 % rückläufig. Ganz anders reagierten die Erzeuger in den Niederlanden, die ihren Molkereien 7,5 % mehr Milch andienten. AgE (24.02.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.
EEG
Grünes Licht für das Solarpaket
29.04.2024 — Bundestag und Bundesrat haben das "Solarpaket 1" beschlossen. Mit den Neuregelungen soll der Ausbau von Photovoltaik beschleunigt werden, um die Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien zu erreichen. Unter anderem wurden neue Fördersegmente für Agri-PV-Anlagen geschaffen. Auch für die Bioenergie bringt das Gesetz Änderungen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Wolfspolitik
Hessen kündigt Änderungen an
29.04.2024 — Hessen will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und die Förderung von Schutzmaßnahmen sowie die Entschädigung im Schadensfall verbessern. Das hat Landwirtschaftsminister Jung angekündigt. Außerdem sollen die Zuständigkeiten des Wolfszentrums Hessen an den Landesbetrieb Hessen-Forst übergeben. Der Hessische Bauernverband begrüßte die Maßnahmen.

xs

sm

md

lg

xl