EU-Schlachtschweinepreis 2012 um 11,4 Prozent gestiegen

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die Schweinehalter in der Europäischen Union haben 2012 mehr Geld mit ihren Tieren erlöst; sie mussten aber gleichzeitig auch mit höheren Produktionskosten zurechtkommen. Wie aus Daten der EU-Kommission hervorgeht, stieg der durchschnittliche Schlachtschweinepreis in der Gemeinschaft im vergangenen Jahr gegenüber 2011 um 17,43 Euro/100 kg Schlachtgewicht (SG) oder 11,4 % auf 170,62 Euro/100 kg in der Handelsklasse E; im Vergleich mit 2010 belief sich das Plus sogar auf fast 22 %.
Einen überdurchschnittlichen Zuwachs bei der Schweinenotierung im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten vor allem osteuropäische Staaten, darunter Tschechien mit 13,5 % und Polen mit 15,3 %. In diesen Ländern ist der Schweinebestand schon seit längerem rückläufig und der Markt nur knapp versorgt. Aus diesem Grunde lag dort auch das absolute Preisniveau meist über dem EU-Durchschnittswert, der beispielsweise in Polen mit 174,62 Euro/100 kg um 2,3 % und in Tschechien mit 177,38 Euro/100 kg um knapp 4 % übertroffen wurde. In Dänemark konnten die Erzeuger bei rückläufigem Schlachtschweineangebot ebenfalls einen überproportionalen Erlöszuwachs von 14,2 % auf 158,66 Euro/100 kg verbuchen, wobei im Preis jährliche Bonus- und Nachzahlungen noch nicht enthalten sind.
In Deutschland wurden Schlachtschweine laut EU-Kommission mit 173,84 Euro/100 kg abgerechnet, das waren 11,6 % mehr als 2011. Noch stärker fiel hierzulande im vergangenen Jahr das Notierungsplus für Ferkel aus, deren Wert um rund 11 Euro oder 24 % auf 56,35 Euro kletterte. In der Gemeinschaft insgesamt lag 2012 das durchschnittliche Preisniveau laut EU-Statistik bei 47,28 Euro je Ferkel und damit ebenfalls 24 % über dem Vorjahresniveau. Am stärksten verteuerten sich dabei die Tiere in Polen, nämlich um mehr als 50 % auf 42,67 Euro. AgE (15.01.2013)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.
EEG
Grünes Licht für das Solarpaket
29.04.2024 — Bundestag und Bundesrat haben das "Solarpaket 1" beschlossen. Mit den Neuregelungen soll der Ausbau von Photovoltaik beschleunigt werden, um die Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien zu erreichen. Unter anderem wurden neue Fördersegmente für Agri-PV-Anlagen geschaffen. Auch für die Bioenergie bringt das Gesetz Änderungen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Wolfspolitik
Hessen kündigt Änderungen an
29.04.2024 — Hessen will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und die Förderung von Schutzmaßnahmen sowie die Entschädigung im Schadensfall verbessern. Das hat Landwirtschaftsminister Jung angekündigt. Außerdem sollen die Zuständigkeiten des Wolfszentrums Hessen an den Landesbetrieb Hessen-Forst übergeben. Der Hessische Bauernverband begrüßte die Maßnahmen.

xs

sm

md

lg

xl