Mindestlohn bringt deutschen Sonderkulturanbau in Existenznöte

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Der Sonderkulturanbau in Deutschland sieht sich mittelfristig in seiner wirtschaftlichen Existenz durch die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns gefährdet. Wie der Präsident des Provinzialverbandes Rheinischer Obst- und Gemüsebauer, Christoph Nagelschmitz, gestern in Köln feststellte, werden die Lohnkosten landwirtschaftlicher Betriebe durch den Mindestlohn im kommenden Jahr um rund ein Drittel steigen. Dadurch werde der Sonderkulturanbau im internationalen Wettbewerb seine Konkurrenzfähigkeit verlieren, so der Verbandspräsident. Hinzu käme ein erheblicher bürokratischer Aufwand durch die Aufzeichnungspflichten der Beschäftigungszeiten mindestens für geringfügig Beschäftigte.
Befürchtungen, dass ein „harter Verdrängungswettkampf“ im Gemüseanbau einsetzt, äußerte auch Vizepräsident Theo Germes. Es bleibe abzuwarten, ob die Einführung des Mindestlohns außerdem einen Rückgang der Anbaufläche mit sich bringen werde. Germes zeigte sich aber zuversichtlich, dass Gemüsebauern die Probleme „in den Griff“ bekämen und teilweise durch moderne Technik manuelle Arbeiten ersetzen könnten.
Vizepräsident Dr. Andreas Mager warnte indes vor einem „drohenden Verlust der Menschlichkeit auf unseren bäuerlichen Höfen“. Er verwies auf Betriebe in Großbritannien, wo bereits eine Lohnuntergrenze besteht. Hier würden Hilfskräfte nach einer Probezeit gekündigt, wenn sie die mit dem Mindestlohn festgesetzte Leistungskennzahl nicht erfüllten. Den Arbeitgebern werde die Möglichkeit genommen, auch leistungsschwächere Arbeitskräfte mit einer entsprechend niedrigeren Vergütung zu beschäftigen. AgE (14.12.2014)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.
EEG
Grünes Licht für das Solarpaket
29.04.2024 — Bundestag und Bundesrat haben das "Solarpaket 1" beschlossen. Mit den Neuregelungen soll der Ausbau von Photovoltaik beschleunigt werden, um die Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien zu erreichen. Unter anderem wurden neue Fördersegmente für Agri-PV-Anlagen geschaffen. Auch für die Bioenergie bringt das Gesetz Änderungen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Wolfspolitik
Hessen kündigt Änderungen an
29.04.2024 — Hessen will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und die Förderung von Schutzmaßnahmen sowie die Entschädigung im Schadensfall verbessern. Das hat Landwirtschaftsminister Jung angekündigt. Außerdem sollen die Zuständigkeiten des Wolfszentrums Hessen an den Landesbetrieb Hessen-Forst übergeben. Der Hessische Bauernverband begrüßte die Maßnahmen.

xs

sm

md

lg

xl