Rukwied: Nachhaltigkeit nicht ohne wirtschaftliche Perspektive zu haben

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, hat die Bereitschaft der Landwirte zur nachhaltigen Weiterentwicklung ihrer Produktionsmethoden betont, dabei aber auch auf die wirtschaftlichen Zwänge der Branche hingewiesen. Auf dem Kongress „Landwirtschaft im Brennpunkt - Wohin geht der Weg?“ der CDU/CSU-Bundestagsfraktion stellte Rukwied heute in Berlin fest, dass sich die deutsche Landwirtschaft stetig weiterentwickle. Sinnvolle Fortschritte bei der Nachhaltigkeit, der Effizienz und dem Tierwohl erforderten aber unternehmerischen Freiraum und innovative Investitionen, die nicht nur ökonomischen Spielraum, sondern auch politische Rückendeckung benötigten. Zu den drei Säulen der Nachhaltigkeit zähle nicht zuletzt die wirtschaftliche Tragfähigkeit, so der Verbandspräsident.
Nach Rukwieds Worten umfasst das Leitbild der deutschen Landwirtschaft ein generationsübergreifendes Wirtschaften in Familienunternehmen. Dies sei zusammen mit der unternehmerischen Eigenverantwortung die beste Zielgröße für nachhaltiges Arbeiten. Wenn die Politik aber auf eine einseitige und überzogene Ordnungspolitik setze oder praxisferne Anforderungen stelle, würden wirtschaftliche Perspektiven zerstört und mögliche sinnvolle Fortschritte in der Nachhaltigkeit verhindert.
Dies gilt dem DBV-Präsidenten zufolge für nachhaltigere Methoden im Ackerbau wie in der Tierhaltung, aber ebenso bei den Maßnahmen im Umwelt- und Naturschutz. Auch die Marktpartner und Verbraucher stünden in der Verantwortung. Wer ständig höhere Standards vorschlage, dies aber in der Preisgestaltung an der Ladentheke nicht berücksichtige, unterbinde letztlich die nachhaltige Entwicklung bei der Herstellung der Nahrungsmittel.
Nach Rukwieds Ansicht sind die günstigen natürlichen Voraussetzungen in Deutschland für die Bauern auch mit der Verpflichtung zu einem verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit knappen Ressourcen verbunden. Dazu zählten nicht nur eine produktiven Flächennutzung und die Umsetzung moderner Methoden für eine ressourcen- und umweltschonende Landwirtschaft; Nachhaltigkeit bedeute auch, Lebensmittel dort herzustellen, wo dies am effizientesten möglich ist. AgE (01.06.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.
EEG
Grünes Licht für das Solarpaket
29.04.2024 — Bundestag und Bundesrat haben das "Solarpaket 1" beschlossen. Mit den Neuregelungen soll der Ausbau von Photovoltaik beschleunigt werden, um die Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien zu erreichen. Unter anderem wurden neue Fördersegmente für Agri-PV-Anlagen geschaffen. Auch für die Bioenergie bringt das Gesetz Änderungen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Wolfspolitik
Hessen kündigt Änderungen an
29.04.2024 — Hessen will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und die Förderung von Schutzmaßnahmen sowie die Entschädigung im Schadensfall verbessern. Das hat Landwirtschaftsminister Jung angekündigt. Außerdem sollen die Zuständigkeiten des Wolfszentrums Hessen an den Landesbetrieb Hessen-Forst übergeben. Der Hessische Bauernverband begrüßte die Maßnahmen.

xs

sm

md

lg

xl