Stromerzeugung aus Biomasse droht ab 2021 rapide zu sinken

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Vor einem rapiden Absinken der Stromerzeugung aus Biomasse spätestens ab 2021 hat der Bundesverband BioEnergie (BBE) gewarnt. Unter den jetzigen Rahmenbedingungen würden dann die ersten Holzkraftwerke, Holzvergasungsanlagen und Biogasanlagen wegen des Ablaufs des Förderzeitraums aus der Förderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) herausfallen und ohne entsprechende Anschlussregelungen nicht wirtschaftlich weiterbetrieben werden können, gibt der BBE in seinem Positionspapier „zur Bedeutung der Bioenergie für die Klimaschutzinitiative der Bundesregierung 2020/2050“ zu bedenken, das vom Deutschen Bauernverband (DBV), dem Fachverband Biogas (FvB), der Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (UFOP) und der Fördergesellschaft Erneuerbare Energien (FEE) mitgetragen wird.
Der BBE weist darauf hin, dass unter den aktuellen Rahmenbedingungen die in der Marktanalyse 2015 des Bundeswirtschaftsministeriums für das Jahr 2007 ausgewiesenen 3,5 Gigawatt (GW) installierte Leistung spätestens bis 2028 stillgelegt würde. Dies entspreche fast 30 % der heute noch in Betrieb befindlichen Kernkraftwerkskapazität oder sieben neuen Kohleblöcken mit einer Leistung von jeweils 500 MW. Somit bestehe auch die Gefahr, dass sich die für 2014 ausgewiesene aktuelle Klimaschutzleistung durch Bioenergie von 63,9 Mio t Kohlendioxid ohne Anschlussregelungen und Perspektiven für bestehende Bioenergieanlagen über 2020 hinaus deutlich reduziere. Im Umkehrschluss müssten andere, aber in der Regel nicht speicherbare erneuerbare Energiequellen diesen Rückgang kompensieren.
Das Netzmanagement werde dabei vor zusätzliche Herausforderungen gestellt, betont der BBE. Nur im Verbund aller Optionen könne das Treibhausgas-(THG)-Minderungsziel für 2050 erreicht werden. Regional konkrete Simulationen eines 100 %-Erneuerbare-Energien-Strommarktes im Jahr 2050 zeigten auch, dass die bereits installierte Kapazität aller regelbaren Biostromanlagen benötigt werde, um die Fluktuationen und „Dunkelflauten“ auszugleichen, allerdings mit sehr viel geringeren Laufzeiten und damit kaum vermehrter Biomassenutzung. AgE (21.10.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
02.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.
EEG
Grünes Licht für das Solarpaket
29.04.2024 — Bundestag und Bundesrat haben das "Solarpaket 1" beschlossen. Mit den Neuregelungen soll der Ausbau von Photovoltaik beschleunigt werden, um die Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien zu erreichen. Unter anderem wurden neue Fördersegmente für Agri-PV-Anlagen geschaffen. Auch für die Bioenergie bringt das Gesetz Änderungen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Wolfspolitik
Hessen kündigt Änderungen an
29.04.2024 — Hessen will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und die Förderung von Schutzmaßnahmen sowie die Entschädigung im Schadensfall verbessern. Das hat Landwirtschaftsminister Jung angekündigt. Außerdem sollen die Zuständigkeiten des Wolfszentrums Hessen an den Landesbetrieb Hessen-Forst übergeben. Der Hessische Bauernverband begrüßte die Maßnahmen.

xs

sm

md

lg

xl