Tackmann für einheitliche europäische Regelung zur Ferkelkastration

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die Bundesregierung sieht keine Veranlassung, sich auf eine Alternative zur betäubungslosen Ferkelkastration festzulegen. In ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion weist die Regierung darauf hin, dass mit der Jungebermast, der Immunokastration sowie der Kastration unter Betäubung drei Alternativen zur Verfügung stünden. Aufgrund der jeweiligen Vor- und Nachteile sei innerhalb der Lieferketten zu entscheiden, welches Verfahren sich unter den gegeben Rahmenbedingungen am besten eigne.
Die agrarpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Dr. Kirsten Tackmann, warf der Bundesregierung daraufhin vor, sie stehle sich aus der Verantwortung, wenn sie angesichts der aktuellen Marktübermacht von Verarbeitung und Handel keinen eigenen Beitrag dazu leisten wolle, dass auf Augenhöhe verhandelt werde. Damit nehme die Regierung billigend in Kauf, dass die Erzeugerbetriebe weiter unter Druck gesetzt werden könnten, kritisierte die Abgeordnete.
„Höhere Tierschutzstandards in Deutschland setzen voraus, dass die Betriebe Planungssicherheit haben und für mehr Tierwohl auch anständig entlohnt werden“, so Tackmann. Um ein Preis- und Standarddumping innerhalb der Europäischen Union zu verhindern, müsse sich die Bundesregierung verstärkt für eine einheitliche EU-weite Regelung zur Ferkelkastration und eine Herkunftskennzeichnung einsetzen.
Unter den alternativen Verfahren halte ihre Fraktion die Ebermast am ehesten für zukunftsfähig, betonte die Agrarsprecherin. Der Schwerpunkt der Forschung müsse auf der Identifizierung der Eber liegen, die den spezifischen Geruch entwickelten. Zudem müsse weiter nach züchterischen Wegen zur Verringerung des Problems gesucht werden. Hier würden mehr öffentliche Forschungsmittel benötigt. AgE (13.09.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Bürokratieabbau
Mehr im Büro als auf dem Schlepper
01.05.2024 — Eine Liste mit 33 Forderungen zum Bürokratieabbau hat der Landesbauernverband dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Schwarz übergeben. Ein Gremium auf Staatssekretärsebene soll mögliche Fortschritte prüfen und in Gesetzesvorschläge umsetzen.
Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.
EEG
Grünes Licht für das Solarpaket
29.04.2024 — Bundestag und Bundesrat haben das "Solarpaket 1" beschlossen. Mit den Neuregelungen soll der Ausbau von Photovoltaik beschleunigt werden, um die Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien zu erreichen. Unter anderem wurden neue Fördersegmente für Agri-PV-Anlagen geschaffen. Auch für die Bioenergie bringt das Gesetz Änderungen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Wolfspolitik
Hessen kündigt Änderungen an
29.04.2024 — Hessen will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und die Förderung von Schutzmaßnahmen sowie die Entschädigung im Schadensfall verbessern. Das hat Landwirtschaftsminister Jung angekündigt. Außerdem sollen die Zuständigkeiten des Wolfszentrums Hessen an den Landesbetrieb Hessen-Forst übergeben. Der Hessische Bauernverband begrüßte die Maßnahmen.

xs

sm

md

lg

xl