Tierhaltung

WLV fordert von Aldi konkrete Lösungen für Tierwohlställe

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: Fotolia
Das vergangene Woche bekannt gewordene Vorhaben des Discounters Aldi, sein Frischfleisch-Sortiment bis zum Jahr 2030 konsequent auf die höheren Tierwohlhaltungsformen 3 und 4 umzustellen, trifft in der heimischen Landwirtschaft auf deutliche Skepsis. Wie der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) heute mitteilte, liegt das an zahlreichen ungelösten Fragen. Beispielsweise sei ungeklärt, wie der Umbau der deutschen Nutztierhaltung rechtlich und finanziell innerhalb von nur neun Jahren bewältigt werden solle.
"Die deutschen Bauern und Aldi eint das Ziel, dem Tierwohl in unseren Ställen eine größere Bedeutung zu geben", stellte der Präsident des WLV und Sprecher für Schweinehaltung im Deutschen Bauernverband (DBV), Hubertus Beringmeier, fest. Die jetzt veröffentlichten Vorschläge des Discounters griffen im Kern die Empfehlungen der sogenannten "Borchert-Kommission", auf. "Ich selbst stehe zu 100 % hinter diesen Empfehlungen und erwarte von der Politik, dass sie den Weg zu mehr Tierwohl in unseren Ställen möglich macht", betonte Beringmeier. Allerdings seien die Parteien nicht in der Lage gewesen, die für einen Umbau der Nutztierhaltung erforderlichen Änderungen im Bau- und Umweltrecht zu beschließen und eine verlässliche Finanzierung des Umbaus zu gewährleisten.
Nach Ansicht des WLV kann die gesellschaftlich erwünschte Transformation der Tierhaltung in Deutschland nur dann gelingen, wenn neben den bau- und umweltrechtlichen Anpassungen auch die erforderlichen massiven Investitionen gegenfinanziert sowie langfristige und verlässliche Liefervereinbarungen getroffen werden. "Aldi weiß sehr gut, dass noch zahlreiche wichtige Detailfragen zu klären sind, wenn die Transformation gelingen soll", erklärte Beringmeier.
Wenn die Haltungsformen 3 und 4, die derzeit nur eine kleine Marktnische ausmachten, bis 2030 alle Regale füllen sollten, müsse sich auch Aldi noch sehr anstrengen und vor allem deutlich höhere Erzeugerpreise zahlen, um mehr Tierwohl angemessen zu honorieren, betonte der WLV-Präsident. Die deutschen Bauern seien sehr gespannt, wie Aldi dies umsetzen wolle. Beringmeier bot dem Unternehmen jedoch gerne an, die vielen offenen Detailregelungen in einem Dialog zu erarbeiten. AgE (30.06.2021)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Mehrwertsteuerfinanzierung
Beringmeier ist dafür
18.04.2024 — Der Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft für eine Mehrwertsteuerfinanzierung findet beim WLV grundsätzliche Zustimmung. Allerdings müsse er konkretisiert werden. Entscheidend seien eine gesetzliche Regelung, dass die Einnahmen vollständig den Betrieben zuflössen und diese Planungssicherheit für 20 Jahre bekämen, so der WLV.
Umbau der Tierhaltung
Antragsstart für Tierwohlprämien
02.04.2024 — Vier Wochen nach Beginn der investiven Förderung können Schweinehalter nunmehr auch Anträge auf eine Förderung der laufenden Mehrkosten infolge von Maßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls stellen. Insgesamt stehen für das Bundesprogramm 1 Mrd. Euro zur Verfügung, davon 150 Mio. Euro in diesem Jahr.
Tierwohlcent
Holzenkamp gegen Flaschenhals-Lösung
26.03.2024 — Leidtragende einer Verbrauchsteuer auf Fleisch, die an Schlachthöfen und Zerlegungsbetrieben erhoben würde, wären laut Raiffeisenverband die Erzeuger. Stattdessen fordert der DRV eine Steuer auf Endverbraucherebene. Notwendig sei eine bürokratiearme Lösung.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Umbau der Tierhaltung
Investitionsförderung für Tierwohlumbau angelaufen
15.03.2024 — Das Förderprogramms zum Umbau der Tierhaltung ist angelaufen. Die ersten Anträge sind eingegangen. Minister Cem Özdemir ist zufrieden. Das Programm wertet er als weiteren Schritt aus der Krise. Der Grünen-Politiker verweist auf seinen Vorschlag für einen "Tierwohlcent" zur langfristigen Finanzierung.

xs

sm

md

lg

xl