Agrarminister betonen Beitrag der Landwirtschaft zum Klimaschutz

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Die europäischen Agrarminister wollen sich dafür einsetzen, dass die Möglichkeiten der Land- und Forstwirtschaft als CO2-Senken beim nächsten Klimagipfel der Vereinten Nationen (UN) vom 30. November bis zum 11. Dezember in Paris ausreichend berücksichtigt werden. Das ist das Ergebnis einer Aussprache beim gestrigen EU-Agrarrat in Luxemburg. In einem Hintergrunddokument der luxemburgischen Ratspräsidentschaft wird dem Agrarsektor eine Schlüsselrolle zur Verringerung des Treibhausgasausstoßes und der Abmilderung des Klimawandels zugewiesen, und zwar nicht nur durch Emissionsverringerungen in der Landwirtschaft, sondern auch durch positive Auswirkungen auf andere Bereiche. Als Beispiele werden die Nutzung von Biomüll zur Biogaserzeugung, der Anbau von stickstofffixierenden Pflanzen oder eine effizientere Nutzung von NPK-Dünger unter anderem durch mehr Recycling genannt.
Gleichzeitig ist die Ratspräsidentschaft überzeugt, dass die europäische Landwirtschaft die Quellen ihrer eigenen Emissionen erfolgreich angehen kann. Durch Verbesserungen bei der Sammlung und Ausbringung von Gülle könnten potentiell 26 % der Emissionen und durch einen effizienteren Umgang mit Ernteresten nochmals 4 % eingespart werden. Die beste verfügbare Technik, um dies zu erreichen, sei die Umwandlung dieser Reststoffe in Biogas. In diesem Zusammenhang unterstreicht der Ratsvorsitz die Bedeutung, die Landwirte auf dem Stand der aktuellen Technik zu halten.
EU-Umweltkommissar Karmenu Vella betonte, man müsse einerseits die Forschung nach klimaschonende Bewirtschaftungsmethoden voranbringen, aber andererseits auch sicherstellen, dass Landwirte das bereits bestehende Wissen besser anwenden könnten. AgE (26.10.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.
DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.
Wölfe in Sachsen
Zahl illegaler Tötungen verdoppelt
25.04.2024 — Die bekannten Fälle an illegalen Wolfstötungen in Sachsen haben sich im Monitoringsjahr 2023/24 auf vier verdoppelt, wobei laut Einschätzung der Behörden von einer höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Todesursachen waren der Abschuss und Verletzungen durch Köder. Insgesamt wurden 2023/24 in Sachsen 33 tote Wölfe erfasst, von denen die meisten im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.

xs

sm

md

lg

xl