Bundeslandwirtschaftsministerium geht von 45,5 Millionen Tonnen Getreide aus

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Auch das Bundeslandwirtschaftsministerium schätzt die diesjährige deutsche Getreide- und Rapsernte deutlich kleiner als im Vorjahr, weist aber auf eine große regionale Schwankungsbreite bei den Ergebnissen hin. In seiner heute in Berlin vorgelegten Erntebilanz taxiert das Agrarressort die Getreideproduktion auf Basis der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung (BEE) einschließlich Körnermais auf 45,50 Mio t, womit das mehrjährige Mittel um 2,5 % und das Vorjahresniveau um fast 7 % verfehlt würde. Allerdings liegt die Schätzung deutlich über der des Deutschen Bauernverbandes (DBV) von 43,55 Mio t. Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) veranschlagte das Aufkommen zuletzt auf 44,87 Mio t.
Für Winterraps weist das Ministerium eine gegenüber 2015 um 7 % kleinere Ernte von 4,66 Mio t aus. Sollte sich diese Schätzung bestätigen, wäre das diesjährige Rapsaufkommen um fast 11 % hinter dem mehrjährigen Mittel geblieben. Die Ölgehalte der bisher im Rahmen der BEE untersuchten Rapsproben sollen zudem niedriger liegen als in den beiden Vorjahren. DBV und DRV veranschlagten das Rapsaufkommen auf jeweils 4,47 Mio t.
Bei Weizen rechnet das Bundeslandwirtschaftsministerium mit einer Produktion von 24,55 Mio t; das wären 7,5 % weniger als 2015. Die Erträge sollen beim dominierenden Winterweizen im Bundesdurchschnitt nur 76,8 dt/ha erreichen, was 5,8 % weniger wären als 2015. Die Roggenernte soll vor allem wegen der deutlichen Flächeneinschränkung mit 3,23 Mio t um rund 7 % kleiner als im vergangenen Jahr ausfallen.
Niedrigere Hektarerträge veranschlagt das Agrarressort auch für die Wintergerste. Hier wurden laut der Erntebilanz im Schnitt mit 70,8 dt/ha etwa 8 % weniger gedroschen als im Vorjahr. Trotz erneut ausgedehnter Anbaufläche dürfte die Ernte mit 9,04 Mio t um 6 % unter der Menge von 2015 geblieben und um 9 % kleiner als im mehrjährigen Mittel ausgefallen sein. Mit 8,5 % zum Vorjahr und gut 16 % zum langjährigen Durchschnitt wird der relative Rückgang für die Sommergerste noch höher geschätzt. Insgesamt geht das Ministerium hier von einem Aufkommen von nur 1,83 Mio t aus.
Zur Qualität der meist für Brauzwecke bestimmten Sommergerste kann das Ministerium noch keine Angaben machen. Beim Weizen wird von einem relativ niedrigen Anteil an Backweizenqualitäten ausgegangen. Frühe geerntete Roggenpartien sollen indes mit guten Backqualitäten aufwarten. AgE (29.08.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.
DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.
Wölfe in Sachsen
Zahl illegaler Tötungen verdoppelt
25.04.2024 — Die bekannten Fälle an illegalen Wolfstötungen in Sachsen haben sich im Monitoringsjahr 2023/24 auf vier verdoppelt, wobei laut Einschätzung der Behörden von einer höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Todesursachen waren der Abschuss und Verletzungen durch Köder. Insgesamt wurden 2023/24 in Sachsen 33 tote Wölfe erfasst, von denen die meisten im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.

xs

sm

md

lg

xl