DWD erwartet in Zukunft mehr Extremwetterereignisse

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Die weitere Zunahme von extremen Wetterereignissen hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) für die kommenden Jahrzehnte prognostiziert. Wie DWD-Vizepräsident Dr. Paul Becker heute in Berlin vor Journalisten erklärte, standen die Hitzetage und Starkregenereignisse in diesem Juli in vielen Fällen mit einer bestimmten Großwetterlage in Zusammenhang, die in der Meteorologie als „Tief Mitteleuropa“ bekannt ist. Ein Merkmal dieser Wetterformation seien im Sommer unter anderem kurze Hitzeepisoden, denen meist schwere Gewitter mit Sturmböen und Starkregen folgten. Im Winter zeichne sich das Tief ebenfalls durch eine Warmfront aus, die für starkes Tauwetter und oft für Überschwemmungen sorge.
Nach Darstellung Beckers wurden um 1950 meist acht bis zehn Tage pro Jahr mit einer solchen Großwetterlage verzeichnet. Inzwischen habe sich die Häufigkeit mit großen Schwankungen auf bis zu 15 Tage pro Jahr fast verdoppelt. Allein im Juli 2014 seien acht Tage vom „Tief Mitteleuropa“ geprägt gewesen, was die Häufung von Starkregenereignissen in diesem Monat erkläre.
Ein eindeutiger Zusammenhang mit dem Klimawandel lässt sich aber nach Angaben des Meteorologen bisher nicht eindeutig belegen. Aktuelle Prognosemodelle ließen allerdings darauf schließen, dass die Häufigkeit der durch das „Tief Mitteleuropa“ verursachten Extremwettersituationen bis zum Ende dieses Jahrhunderts weiter ansteigen und dann regelmäßig zwischen zehn und 17 Tagen erreichen könne. Dabei werde nach den Computermodellen vor allem die Wahrscheinlichkeit besonders heftiger Starkregen- und Flutereignisse zunehmen, so Becker. AgE (16.09.2014)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.
EEG
Grünes Licht für das Solarpaket
29.04.2024 — Bundestag und Bundesrat haben das "Solarpaket 1" beschlossen. Mit den Neuregelungen soll der Ausbau von Photovoltaik beschleunigt werden, um die Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien zu erreichen. Unter anderem wurden neue Fördersegmente für Agri-PV-Anlagen geschaffen. Auch für die Bioenergie bringt das Gesetz Änderungen.
Wolfspolitik
Hessen kündigt Änderungen an
29.04.2024 — Hessen will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und die Förderung von Schutzmaßnahmen sowie die Entschädigung im Schadensfall verbessern. Das hat Landwirtschaftsminister Jung angekündigt. Außerdem sollen die Zuständigkeiten des Wolfszentrums Hessen an den Landesbetrieb Hessen-Forst übergeben. Der Hessische Bauernverband begrüßte die Maßnahmen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.

xs

sm

md

lg

xl