EFSA stuft Glyphosat nicht als krebserregend ein

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sieht keinen Grund, den Pflanzenschutzmittelwirkstoff Glyphosat als krebserzeugend oder erbgutverändernd für den Menschen einzustufen. Das geht aus ihrer heute veröffentlichten Risikobewertung im Zusammenhang mit dem Verfahren zur Wiederzulassung des Totalherbizids hervor. „Es ist unwahrscheinlich, dass diese Substanz krebserregend ist“, erklärte der leitende EFSA-Mitarbeiter Jose Tarazona in Brüssel anlässlich der Vorstellung der Ergebnisse, die auf Vorarbeiten des Bundesinstituts für Risikoforschung (BfR) basieren.
Damit widerspricht die EFSA der Internationalen Krebsforschungsagentur (IARC), die den Wirkstoff im März als „wahrscheinlich krebserregend für Menschen“ klassifiziert hatte. Laut Tarazona wurden von der Behörde zusätzliche Studien berücksichtigt, darunter sechs besonders wichtige Untersuchungen, zu deren Durchführung die Hersteller verpflichtet waren.
Allerdings hält die EFSA den Forschungsfortschritt, der seit der vorangegangenen Zulassung im Jahr 2002 gemacht wurde, für ausreichend, um möglichen Gesundheitsschäden durch eine übermäßige kurzzeitige Exposition gegenüber dem Stoff Rechnung zu tragen. Dazu wurde für Glyphosat erstmals eine Substanzmenge pro kg Körpergewicht festgelegt, die über die Nahrung mit einer Mahlzeit oder innerhalb eines Tages ohne erkennbares Risiko für den Verbraucher aufgenommen werden kann. Diese sogenannte akute Referenzdosis beträgt 0,5 mg/kg Körpergewicht.
Die Europäische Kommission hat jetzt darüber zu entscheiden, ob sie auf Grundlage des EFSA-Gutachtens die Wiederzulassung von Glyphosat formell vorschlagen wird. AgE (16.11.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.
EEG
Grünes Licht für das Solarpaket
29.04.2024 — Bundestag und Bundesrat haben das "Solarpaket 1" beschlossen. Mit den Neuregelungen soll der Ausbau von Photovoltaik beschleunigt werden, um die Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien zu erreichen. Unter anderem wurden neue Fördersegmente für Agri-PV-Anlagen geschaffen. Auch für die Bioenergie bringt das Gesetz Änderungen.
Wolfspolitik
Hessen kündigt Änderungen an
29.04.2024 — Hessen will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und die Förderung von Schutzmaßnahmen sowie die Entschädigung im Schadensfall verbessern. Das hat Landwirtschaftsminister Jung angekündigt. Außerdem sollen die Zuständigkeiten des Wolfszentrums Hessen an den Landesbetrieb Hessen-Forst übergeben. Der Hessische Bauernverband begrüßte die Maßnahmen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.

xs

sm

md

lg

xl