Einmalige Stickstoffgabe in Winterweizen – keine Empfehlung

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Neuerliche Informationen aus der Fachpresse, die der Frage nachgehen, ob einmalige Stickstoffgaben mit N-stabilisierten Düngern in Winterweizen zielführend sind, lassen sich vergleichsweise einfach beantworten. Sie entsprechen nicht der Anwendungsempfehlung der SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH. Einzig zu dieser Kultur wird auch mit N-stabilisierten ALZON-Düngern die 2-malige Gabe empfohlen. Dazu wurde eine langjährige Versuchsreihe ausgewertet. Daraus leitet sich die eindeutige Aussage ab, dass diese 2-malige N-Gabe mit einem N-stabilisierten Dünger bei Winterweizen eindeutig im Vorteil ist im Vergleich zu einer Einmalgabe. Als besonders zielführend bei Anwendung N-stabilisierter Dünger hat sich in diesen Versuchen besonders in Regionen mit regelmäßig auftretender Frühjahrstrockenheit die Möglichkeit einer frühzeigen Düngung schon vor Vegetationsbeginn erwiesen. Hier kann insbesondere der Vorteil dieser Dünger genutzt werden, dass die Risiken von N-Verlusten durch die Auswaschung von Nitrat oder infolge der Denitrifikation (Lachgas) deutlich geringer sind als bei Anwendung nitrathaltiger traditioneller Dünger. Werden Nitratdünger in einer Einmalgabe ausgebracht, ist das Risiko der schon beschrieben N-Verluste ungleich höher. Dieses ist gerade vor dem Hintergrund regional steigender Nitratgehalte in Gewässern und der Vorschriften der Düngeverordnung (egal ob alt oder neu) als problematisch und nicht fachgerecht einzuschätzen.

Dagegen muss sich die Notwendigkeit zusätzlich Schwefel zu düngen eher aus dem jeweilig standortabhängigen S-Bedarf als aus der Düngerform ableiten. Eine optimale S-Versorgung ist sowohl mit N-stabilisierten als auch mit traditionellen Düngern möglich.
Copyright:
Copyright:
(27.01.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.
EEG
Grünes Licht für das Solarpaket
29.04.2024 — Bundestag und Bundesrat haben das "Solarpaket 1" beschlossen. Mit den Neuregelungen soll der Ausbau von Photovoltaik beschleunigt werden, um die Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien zu erreichen. Unter anderem wurden neue Fördersegmente für Agri-PV-Anlagen geschaffen. Auch für die Bioenergie bringt das Gesetz Änderungen.
Wolfspolitik
Hessen kündigt Änderungen an
29.04.2024 — Hessen will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und die Förderung von Schutzmaßnahmen sowie die Entschädigung im Schadensfall verbessern. Das hat Landwirtschaftsminister Jung angekündigt. Außerdem sollen die Zuständigkeiten des Wolfszentrums Hessen an den Landesbetrieb Hessen-Forst übergeben. Der Hessische Bauernverband begrüßte die Maßnahmen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.

xs

sm

md

lg

xl