Flüssigdüngung mit ALZON® 25/6- eine gezielte Lösung

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Unter dem Motto „Flüssigdüngung – eine gezielte Lösung“ hat die SKW Piesteritz GmbH am 21. Februar ein Seminar zur Flüssigdüngung in Altlandsberg durchgeführt. Markenprodukte mit hoher Qualität in Kombination mit moderner Düsentechnik bringen Sicherheit bei der Düngung mit besten Erträgen und Qualitäten.
Grundlage für eine optimale Düngeplanung sind Ergebnisse aus Boden und Pflanzenanalysen. Besonders eine Pflanzenanalyse kann während der Vegetation wichtig sein, um Nährstoffmängel zu erkennen und rechtzeitig auszugleichen. Es ist wichtig, dass zwischen Probenahmezeitpunkt und Düngemaßnahme nicht zu viel Zeit vergeht empfiehlt Werner Bannach vom Institut für Agrar- & Umweltanalytik Freyburg.
Bei der Flüssigdüngung kommt es vor allem auf die Qualität des ausgewählten Düngemittels an. Die genannten Parameter sind entscheidend für eine effiziente Flüssigdüngung ohne Pflanzenschäden:
1.) pH-Wert: Der pH-Wert des Flüssigdüngers sollte zwischen 6 – 7 liegen, also im neutralen Bereich

2.) Der Biuretgehalt sollte 0,3 % nicht überschreiten

3.) Der Kristallisationpunkt liegt bei -15 °C

4.) Die Oberflächenspannung sollte sehr hoch sein um im Bereich 60 – 80 mN/m liegen
Versuchsergebnisse zeigen, dass insbesondere eine schlechte Oberflächenspannung unter kritischen Bedingungen zu Ertragsverlusten von mehr als 10 % führen kann.
Festzuhalten bleibt, dass die Flüssigdüngung deutlich genauer ist als die Applikation von Mineraldünger mit dem Düngerstreuer. Der Variationskoeffizient ist mit 3,4 % vergleichbar mit dem einer Pflanzenschutzmaßnahme. Beim Düngerstreuen hingegen sind durch falsche Streuereinstellung und qualitativ schlechte Düngemittel Variationen von mehr als 10 % beim Streuen keine Seltenheit. Die Flüssigdüngung ist randgenau und ermöglicht eine exakte Nährstoffverteilung.
Flüssigdünger bietet die SKW Piesteritz GmbH stabilisiert, nicht stabilsiert und mit und ohne Schwefel an. Flüssigdünger sind zur Blatt- und Bodendüngung anwendbar, ermöglichen eine hohe Flächenleistung und bringen wirtschaftliche Vorteile. Bei der stabilisierten Düngung kann mindestens eine Düngegabe eingespart werden.
Nach dem theoretischen Teil folgte ein Praxisteil direkt an der Maschine. Jürgen Winter vom Düsenhersteller Lechler hat auf die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Düsen bei der Flüssigdüngung hingewiesen.
Nähere Informationen finden Sie unter http://www.skwp.de und unter http://www.duengerfuchs.de
Copyright:
(28.02.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.
DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.
Wölfe in Sachsen
Zahl illegaler Tötungen verdoppelt
25.04.2024 — Die bekannten Fälle an illegalen Wolfstötungen in Sachsen haben sich im Monitoringsjahr 2023/24 auf vier verdoppelt, wobei laut Einschätzung der Behörden von einer höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Todesursachen waren der Abschuss und Verletzungen durch Köder. Insgesamt wurden 2023/24 in Sachsen 33 tote Wölfe erfasst, von denen die meisten im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.

xs

sm

md

lg

xl