Geflügelpestverdacht in Niedersachsen bestätigt sich nicht

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Bei den zwei Verdachtsfällen auf Geflügelpest in Niedersachsen haben sich die Befürchtungen bezüglich einer aggressiven Form des Virus nicht bestätigt. Wie das Landwirtschaftsministerium in Hannover heute mitteilte, konnte das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) als nationales Referenzlabor im Falle eines Betriebes mit Gänse-, Enten- und Hühnerhaltung im Landkreis Lüneburg komplette Entwarnung geben. Dort waren im Rahmen des Hausgeflügelmonitorings H5-Antikörper entdeckt worden.
Die Tiere des Bestandes wurden laut Ministerium mittels Tupferproben zunächst beim Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) untersucht. Doch alle Resultate waren virologisch negativ und sämtliche Tiere klinisch unauffällig. Zu diesem Ergebnis kam anschließend auch das FLI. „Ich bin sehr erleichtert über den Befund. Das ist eine gute Nachricht für alle Geflügelhalter“, betonte Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer .
Einen Tag zuvor hatte eine FLI-Untersuchung in einem zweiten Verdachtsfall bei einer im Landkreis Cuxhaven erlegten Stockente ergeben, dass es sich um die niedrigpathogene Form der Aviären Influenza mit dem Subtyp H5N1 handelte. „Damit lag keine Geflügelpest vor“, erklärte Meyer und fügte hinzu, dass diese milde Form der Vogelgrippe bei einem Wildvogel keine weiteren Maßnahmen gemäß der Geflügelpest-Verordnung erfordere, zumal es in der Umgebung des Fundortes keine Geflügelhaltungen gebe. Trotz der Entwarnung rief Meyer alle Geflügelhalter dazu auf, „die Hygiene- und Biosicherheitsmaßnahmen zu beachten“. AgE (23.12.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.
DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.
Wölfe in Sachsen
Zahl illegaler Tötungen verdoppelt
25.04.2024 — Die bekannten Fälle an illegalen Wolfstötungen in Sachsen haben sich im Monitoringsjahr 2023/24 auf vier verdoppelt, wobei laut Einschätzung der Behörden von einer höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Todesursachen waren der Abschuss und Verletzungen durch Köder. Insgesamt wurden 2023/24 in Sachsen 33 tote Wölfe erfasst, von denen die meisten im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.

xs

sm

md

lg

xl