Magermilchpulverexporte der EU auf Rekordkurs

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Magermilchpulver ist aufgrund der hohen Interventionsbestände und niedriger Preise zum „Problemprodukt“ am Milchmarkt der Europäischen Union geworden; allerdings läuft der Export in diesem Jahr auf Hochtouren. Wie aus aktuellen Zahlen der EU-Kommission hervorgeht, setzten die Mitgliedstaaten von Januar bis Oktober 2017 insgesamt 663 480 t in Drittländern ab; das waren 38,6 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit dürfte der bisherige Ausfuhrrekord, der 2015 mit 692 000 t erreicht wurde, in diesem Jahr ziemlich sicher übertroffen werden.
Wichtigster Kunde für die EU-Anbieter von Magermilchpulver war - wie in den Vorjahren - Algerien. Die Ausfuhrmenge dorthin legte gegenüber den ersten zehn Monaten 2016 um 44,7 % auf 104 240 t zu. Die Verkäufe nach China wuchsen sogar um fast zwei Drittel auf 64 900 t. Die größte Menge davon wurde mit 20 350 t von Deutschland in die Volksrepublik geliefert. Sehr dynamisch entwickelte sich der Absatz in weiteren asiatischen Ländern wie Indonesien, den Philippinen und Vietnam, wo Zuwachsraten im Export zwischen 34,5 % und 70,2 % zu verzeichnen waren. Einige Großkunden im arabischen Raum kauften dagegen im bisherigen Jahresverlauf weniger Magermilchpulver in der Gemeinschaft. So ging die nach Ägypten verschiffte Menge um 19,7 % auf 29 550 t und diejenige nach Saudi-Arabien um 10,5 % auf 25 880 t zurück.
Über dem Vorjahresniveau lagen laut EU-Kommission in den ersten zehn Monaten 2017 auch die Käseexporte, die im Vergleich zur Vorjahresperiode um 4,4 % auf 695 280 t anwuchsen. Bei diesem Produkt ist ebenfalls ein Ausfuhrrekord möglich, der erst im vergangenen Jahr mit fast 800 000 t aufgestellt wurde. Die bisherigen EU-Verkäufe an Vollmilchpulver in Drittländer bezifferte die Kommission auf 337 010 t; das entsprach einem Plus von 2,3 % gegenüber Januar bis Oktober 2016. Zu den Produkten mit rückläufigen Exportmengen zählte Butter, wo der Drittlandsabsatz um 16,7 % auf 119 100 t fiel. Bei Butteröl war sogar ein Minus von 28,5 % zu verzeichnen. Zudem wurden auch weniger ungezuckerte und nicht konzentrierte Frischmilch sowie Kasein außerhalb der EU-Grenzen verkauft. AgE (15.12.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.
DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.
Wölfe in Sachsen
Zahl illegaler Tötungen verdoppelt
25.04.2024 — Die bekannten Fälle an illegalen Wolfstötungen in Sachsen haben sich im Monitoringsjahr 2023/24 auf vier verdoppelt, wobei laut Einschätzung der Behörden von einer höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Todesursachen waren der Abschuss und Verletzungen durch Köder. Insgesamt wurden 2023/24 in Sachsen 33 tote Wölfe erfasst, von denen die meisten im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.

xs

sm

md

lg

xl