Produktion und Verbrauch von Bioethanol stabil

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Der deutsche Bioethanolmarkt hat sich im vergangenen Jahr sowohl bei der Produktion als auch im Verbrauch trotz einiger Verschiebungen recht stabil entwickelt. Wie der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) heute berichtete, lag die Erzeugung des regenerativen zertifizierten Kraftstoffs mit 738 169 t nahezu auf Vorjahresniveau. Zugleich sei der Verbrauch um 0,2 % auf 1,175 Mio t gestiegen. Diese Zahl hatte der Verband bereits Anfang Mai veröffentlicht. Für das laufende Jahr erwartet der BDBe eine positive Absatzentwicklung, da die Verpflichtung der Kraftstoffunternehmen zur Minderung der Treibhausgasemissionen mit dem 1. Januar von 3,5 % auf 4,0 % angehoben wurde.
Laut dem Verband betrug der Absatz der bis zu 10 % Bioethanol enthaltenden Kraftstoffsorte Super E10 im vergangenen Jahr 2,3 Mio t, was einem Marktanteil von 12,6 % entsprach. Damit ging der Anteil dieser Kraftstoffsorte gegenüber 2015 um einen Prozentpunkt zurück.
Wie der BDBe zudem feststellte, wurde der Absatz der Kraftstoffsorte E85 im Jahr 2016 aufgrund der im Vorjahr ausgelaufenen steuerlichen Vergünstigung eingestellt. Der Absatzrückgang an dieser Stelle und beim E10 sei aber durch die deutlich gestiegene Verwendung von Ethyl-Tertiär-Butyl-Ether (ETBE) im Benzin weitgehend kompensiert worden, stellte der Verband fest. Hier wurden nach seinen Angaben insgesamt 128 761 t Bioethanol eingesetzt, was einem Anstieg von 8,0 % zum Vorjahr entsprach.
BDBe-Geschäftsführer Dietrich Klein rechnet mittelfristig wegen der positiven Klimawirkung von Bioethanol mit guten Marktchancen für den regenerativen Kraftstoff. Ihm zufolge hat Bioethanol den CO2-Ausstoß im Jahr 2016 gegenüber dem fossilen Referenzwert um 70 % gemindert. Weitere Effizienzsteigerungen dürften diesen Wert in diesem Jahr noch erhöhen. Klein geht deshalb fest davon aus, dass sich der „amtlich bestätigte hohe CO2-Minderungswert“ von Bioethanol positiv auf dessen Einsatz als Beimischung auswirken wird. AgE (09.06.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.
EEG
Grünes Licht für das Solarpaket
29.04.2024 — Bundestag und Bundesrat haben das "Solarpaket 1" beschlossen. Mit den Neuregelungen soll der Ausbau von Photovoltaik beschleunigt werden, um die Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien zu erreichen. Unter anderem wurden neue Fördersegmente für Agri-PV-Anlagen geschaffen. Auch für die Bioenergie bringt das Gesetz Änderungen.
Wolfspolitik
Hessen kündigt Änderungen an
29.04.2024 — Hessen will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und die Förderung von Schutzmaßnahmen sowie die Entschädigung im Schadensfall verbessern. Das hat Landwirtschaftsminister Jung angekündigt. Außerdem sollen die Zuständigkeiten des Wolfszentrums Hessen an den Landesbetrieb Hessen-Forst übergeben. Der Hessische Bauernverband begrüßte die Maßnahmen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.

xs

sm

md

lg

xl