Rukwied freut sich über "Dinosaurier des Jahres"

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Gelassen hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, auf die heute bekanntgegebene Verleihung des „Dinosaurier des Jahres 2017“ durch den Naturschutzbund Deutschland (NABU) reagiert. „Ich freue mich über diesen ‚Preis‘, unter anderem deshalb, weil er von vielen Berufskollegen und Mitgliedern als Auszeichnung verstanden wird“, erklärte Rukwied. Er betonte, dass die Landwirte zu ihrer Verantwortung für Umwelt und Artenvielfalt stünden. Der DBV entwickle praxistaugliche Lösungen in einer Reihe von Projekten.
Rukwied wies darauf hin, dass der NABU mit seinem alljährlichen Ritual bereits eine Reihe verdienter Persönlichkeiten ausgezeichnet habe. Im Jahr 2001 hatte sein Amtsvorgänger Gerd Sonnleitner „Deutschlands peinlichsten Umweltpreis“ für seinen Widerstand gegen die Agrarwendepolitik der damaligen Bundesregierung erhalten. Zu den Preisträgern zählen auch die frühere Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner, der man 2012 eine rückwärtsgewandte Agrarpolitik vorwarf, sowie der Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW), Philipp Frhr. zu Guttenberg. Er bekam den NABU-Dinosaurier 2015 für seinen Widerstand gegen eine natürliche Waldentwicklung.
Der NABU begründete seine diesjährige Entscheidung mit Rukwieds „rücksichtsloser Blockade einer umweltfreundlichen Agrarreform“. Der DBV-Präsident streite die Hauptverantwortung der industriellen Landwirtschaft für das Artensterben ab, verteidige ein Subventionssystem, das nachweislich zulasten von Natur, Landwirten und Steuerzahlern gehe und bekämpfe regelmäßig alle Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltbilanz der Agrarpolitik, so der Naturschutzbund. Mit seinem Eintreten für eine Fortführung der bisherigen EU-Agrarpolitik gefährde Rukwied die Akzeptanz der Agrarförderung. NABU-Präsident Olaf Tschimpke warf dem Bauernpräsidenten zudem ein fehlendes Interesse an einem ernsthaften Dialog mit Naturschützern vor. AgE (29.12.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.
EEG
Grünes Licht für das Solarpaket
29.04.2024 — Bundestag und Bundesrat haben das "Solarpaket 1" beschlossen. Mit den Neuregelungen soll der Ausbau von Photovoltaik beschleunigt werden, um die Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien zu erreichen. Unter anderem wurden neue Fördersegmente für Agri-PV-Anlagen geschaffen. Auch für die Bioenergie bringt das Gesetz Änderungen.
Wolfspolitik
Hessen kündigt Änderungen an
29.04.2024 — Hessen will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und die Förderung von Schutzmaßnahmen sowie die Entschädigung im Schadensfall verbessern. Das hat Landwirtschaftsminister Jung angekündigt. Außerdem sollen die Zuständigkeiten des Wolfszentrums Hessen an den Landesbetrieb Hessen-Forst übergeben. Der Hessische Bauernverband begrüßte die Maßnahmen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.

xs

sm

md

lg

xl