Wetter verunsichert Hartweizenmarkt

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Die Hartweizenverarbeiter müssen sich in der kommenden Saison auf eine veränderte Versorgungslage einstellen. Weltweit wird es etwas knapper, aber für die Exportländer und den Verbrauchsländern Nordafrikas sieht es noch gut aus.
VERBRAUCH BLEIBT WAHRSCHEINLICH UNTER ANGEBOT
Die Aussichten auf eine global reichliche Hartweizenversorgung 2018/19 sind zwar da, aber besonders üppig wird es wohl nicht werden. Der IGC erhöht seine Produktionsschätzung leicht auf 38,6 Mio. t, wobei allerdings die niedrigeren Anfangsbestände das globale Gesamtangebot nur wenig über das Vorjahresvolumen heben. Dieses Plus wird wahrscheinlich kompensiert von der steigenden Nachfrage, so dass am Ende des Wirtschaftsjahres so viel übrig bleibt wie 2017/18. Das sind vorerst die Voraussetzungen für die Aussicht auf unveränderte, leicht schwächere Hartweizenpreise 2018/19. Allerdings wird das Angebot 2018 in der EU-28 kleiner und damit wohl auch die Endbestände. Allerdings nicht das Exportpotenzial.
MAROKKO MIT ÜBERDURCHSCHNITTLICHER HARTWEIZENERNTE
Nach Angaben des Ministeriums in Rabat wird die Hartweizenernte 2018 in Marokko 2,28 Mio. t erreichen. Das wären deutlich mehr als die 2,2 Mio. t des Vorjahres. Dabei soll die Anbaufläche sogar etwas reduziert worden sein, was für überdurchschnittliche Erträge spricht. Der IGC ist nicht ganz so optimistisch und nennt für Marokko eine Hartweizenprognose von 2,3 Mio. t.
ERTRAGSAUSSICHTEN IN ALGERIEN SEHR GUT, IN MAROKKO VIELVERSPRECHEND, IN TUNESIEN UNEINHEITLICH
Gute Vegetationsbedingungen für Getreide in Marokko, mit ausreichenden Niederschlägen, aber leicht unterdurchschnittlichen Temperaturen lassen auf eine vielversprechende Getreideernte hoffen. In Algerien hat es vor der Getreideblüte reichlich geregnet, so dass für die ertragsbildende Kornfüllungsphase sehr gute Bedingungen herrschen und weiterhin von einer überdurchschnittlichen Hartweizenernte ausgegangen wird. In Tunesien ist ein deutliches Nord-Süd-Gefälle erkennbar, wobei die Vegetationsbedingungen im Norden für eine gut durchschnittliche Ernte, im Süden dagegen für trockenheitsbedingte Ausfälle sprechen.
EU-ERTRAGSPROGNOSE FÜR HARTWEIZEN NOCH GUT
Wie bereits im Vorjahr, haben sich die Feldbestände nicht optimal entwickelt. Die Sorge um nennenswerte Ertragsausfälle kennzeichnet den Markt, treibt die Preise und verhindert umfangreiches Kontraktgeschäft. So bestätigt die jüngste Ertragseinschätzung des EU-Prognosedienstes MARS die getrübten Aussichten in Europa. So wird im Mai-Bericht von einem Getreidedurchschnittsertrag von 56,4 dt/h ausgegangen, 0,2 dt/ha weniger als im April, aber immerhin noch 0,9 dt/ha über dem langjährigen Mittel.
Copyright:
Für Hartweizen sieht es allerdings noch etwas besser aus. Die aktuellen 35,6 dt/ha liegen sowohl über Vorjahr (+1,3 %) als auch über dem langjährigen Durchschnitt (5 %) EU-weit. Doch nicht in allen Einzelstaaten sieht es positiv aus. So sollen in Bulgarien, Deutschland und Frankeich 2018 die Vorjahresträge nicht erreicht werden. Deutlich über dem langjährigen Durchschnitt werden die Erträge indes in Bulgarien, Spanien und Griechenland gesehen. In Deutschland, Österreich und der Slowakei allerdings deutlich darunter.
Copyright:
(05.06.2018)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.
DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.
Wölfe in Sachsen
Zahl illegaler Tötungen verdoppelt
25.04.2024 — Die bekannten Fälle an illegalen Wolfstötungen in Sachsen haben sich im Monitoringsjahr 2023/24 auf vier verdoppelt, wobei laut Einschätzung der Behörden von einer höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Todesursachen waren der Abschuss und Verletzungen durch Köder. Insgesamt wurden 2023/24 in Sachsen 33 tote Wölfe erfasst, von denen die meisten im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.

xs

sm

md

lg

xl