WTO im Biodieselstreit auf Seiten von Buenos Aires

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Im Streit über Antidumpingzölle der Europäischen Union auf argentinischen Biodiesel hat sich die Welthandelsorganisation (WTO) in wichtigen Punkten auf die Seite des südamerikanischen Landes gestellt. In einem in dieser Woche veröffentlichten Panel-Bericht kritisiert die WTO Brüssel vor allem für seine Kalkulation der Biodieselproduktionskosten in Argentinien. Die EU hatte dem Bericht zufolge die Kosten für Sojabohnen als Biodieselrohstoff nicht auf der Grundlage von Daten der argentinischen Produzenten und Exporteure ermittelt, sondern den höheren Weltmarktpreis angesetzt.
Damit habe man in Brüssel eine angebliche Preisverzerrung herausrechnen wollen, die dadurch entstehe, dass Sojabohnen in Argentinien bei der Ausfuhr höher besteuert würden als Biodiesel, heißt es in dem WTO-Bericht weiter. Infolge des hierdurch entstehenden Überangebots an Sojabohnen würden deren Preis und damit auch die Kosten für die Biodieselproduktion künstlich verringert.
Für die WTO ergibt sich aus diesen Schlussfolgerungen jedoch keine „ausreichende Basis“, um bei der Kostenkalkulation entgegen dem Anti-Dumping-Übereinkommen den Weltmarktpreis statt des tatsächlichen Inlandpreises anzusetzen. Sowohl Vertreter der EU als auch der argentinischen Regierung verwiesen in Stellungnahmen zu dem Bericht darauf, dass es sich bei diesem nur um eine Zwischenstufe des Schlichtungsverfahrens handle. Beide Streitparteien könnten jetzt binnen 60 Tagen Einwand erheben.
Die EU-Kommission teilte mit, sie erarbeite derzeit eine Reaktion auf den Bericht. Spekulationen über mögliche Konsequenzen seien zum jetzigen Zeitpunkt verfrüht. Aus Buenos Aires kam verhaltene Freude. Es handle sich um einen ersten Schritt bei der Wiedereröffnung des für Argentiniens Biodieselerzeuger so wichtigen europäischen Marktes. Die EU erhebt seit November 2013 Antidumpingzölle in Höhe von durchschnittlich 24,6 % auf argentinischen Biodiesel. AgE (02.04.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Gentechnik
Forschung für mehr Transparenz
30.04.2024 — Eine Arbeitsgruppe der Universität Gießen will herausfinden, inwieweit die Verbraucher die Neuen genomischen Techniken (NGT) in der Lebensmittelherstellung akzeptieren. Letztlich soll mit dem Forschungsprojekt die Transparenz gestärkt werden, um informierte Entscheidungen am Einkaufsregal zu ermöglichen.
EEG
Grünes Licht für das Solarpaket
29.04.2024 — Bundestag und Bundesrat haben das "Solarpaket 1" beschlossen. Mit den Neuregelungen soll der Ausbau von Photovoltaik beschleunigt werden, um die Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien zu erreichen. Unter anderem wurden neue Fördersegmente für Agri-PV-Anlagen geschaffen. Auch für die Bioenergie bringt das Gesetz Änderungen.
Wolfspolitik
Hessen kündigt Änderungen an
29.04.2024 — Hessen will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und die Förderung von Schutzmaßnahmen sowie die Entschädigung im Schadensfall verbessern. Das hat Landwirtschaftsminister Jung angekündigt. Außerdem sollen die Zuständigkeiten des Wolfszentrums Hessen an den Landesbetrieb Hessen-Forst übergeben. Der Hessische Bauernverband begrüßte die Maßnahmen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.

xs

sm

md

lg

xl