Ackerbarometer
Wie hoch die eigene Ernte ausfällt, weiß beim Dreschen fast jeder.
Aber wie steht die eigene Ernte im deutschlandweiten Vergleich da?
Tragen auch Sie ihre Ergebnisse ein und helfen, den Überblick zu verbessern!

Karte filtern nach:

Ertrag in dt/ha
Kultur Anzahl min max ø 2023 ø 2022
 Wintergerste 249 28 127 86 87
 Winterweizen 142 43 129 88 88
 Winterraps 119 14 56 41 46
 Sommergerste 25 18 95 53 66
 Roggen 25 10 92 71 81
 Hafer 10 43 96 61 76
 Triticale 9 65 105 81 79
Alle 579

Partner

Datum Kultur Sorte PLZ Ort F % dt/ha hl FZ Eiw. Ölg. Details
21.08 Roggen Tayo 49757 Werlte 14,9% 86 69
19.08 Roggen Tayo 92271 freihung 11,3% 78
16.08 Roggen KWS Tayo 92670 Windischeschen.. 13,0% 72
15.08 Roggen KWS Tayo 48480 Spelle 13,0% 88 76
15.08 Roggen KWS Tayo 49536 Kattenvenne 14,5% 79 71
15.08 Roggen KWS Tayo 48624 Schöppingen 13,0% 79 71
15.08 Roggen KWS Tayo 92670 Windischeschen.. 13,5% 78
14.08 Roggen Astranos Z.. 48167 Münster 13,8% 67 70
14.08 Roggen Tayo 49716 14,8% 90 71
14.08 Roggen KWS Tayo 48624 Schöppingen 13,5% 84 71
11.08 Roggen Tayo 48346 Ostbevern 15,0% 77 72
11.08 Roggen KWS Tayo 31604 Raddestorf 15,7% 79
11.08 Roggen Tayo KWS 32805 14,2% 92 74
10.08 Roggen Tayo 46359 Heiden 16,5% 68 70 Auswuchs an de…
10.08 Roggen KWS Tayo 49774 Lähden 15,0% 82 72
10.08 Roggen Tayo 38543 Hillerse 14,8% 88 74 189 Sand mit Bereg…
10.08 Roggen Serafino 27383 Wohlsdorf 14,3% 67 70 Teilweise troc…
21.07 Roggen Piano 52391 17,0% 80 75
20.07 Roggen Tayo 48720 Rosendahl 16,8% 10 78
20.07 Roggen KWS Tayo 48691 Vreden 15,5% 77 70
20.07 Roggen Tayo 89257 Illertissen 14,7% 84 74
19.07 Roggen KWS Serafi.. 31303 Burgdorf 14,0% 56 75 255 1x Bereg. Sand
18.07 Roggen KWS Tayo 46359 14,7% 47 70
15.07 Roggen Sersfino 91161 14,0% 38
11.07 Roggen KWS Tutor 97520 Röthlein 12,5% 33 Sandboden 26 BP

Das könnte Sie auch interessieren

Ackerschlagkartei
Digitales Tool hilft Betrieben bei Düngeverordnung
29.11.2023 — Die Anforderungen der Düngeverordnung verlangen Betrieben im Alltag einiges ab. Für die genaue Abbildung betrieblicher Nährstoffe setzen Landwirt:innen zur Entlastung vermehrt auf digitale Ackerschlagkarteien. Wichtig: Die digitalen Tools müssen einfach und sicher zu bedienen sein und Komfort z.B. bei Schlagimport, Düngebedarfsermittlung und Stoffstrombilanz bieten. Bereits 15.000 Betriebe nutzen hierfür Ackerprofi zur rechtssicheren und einfachen Dokumentation.
Warenverkehr
EU und Ukraine einigen sich auf neue Regeln
29.11.2023 — Die Europäische Union und die Ukraine werden ab dem 1. Dezember 2023 alternative Ursprungsregeln für den grenzüberschreitenden Warenverkehr anwenden. Darunter fallen auch landwirtschaftliche Erzeugnisse. Das berichten ukrainische Medien unter Berufung auf den Staatlichen Zolldienst. Mit den neuen Vorschriften soll das Verfahren zur Bestätigung des Warenursprungs vereinfacht werden. Die Zahl der Dokumente, die für Ausfuhr ukrainischer Produkte in die EU vorgelegt werden müssen, wurde von vier auf zwei reduziert, nämlich die EUR.1-Bescheinigung und der Ursprungsnachweis.
Arbeitskräfte
Mittelfristig kein Fachkräftemangel in der Landwirtschaft
28.11.2023 — Die Bundesregierung geht nicht davon aus, dass es in den nächsten Jahren einen Fachkräftemangel in der Berufsgruppe Landwirtschaft geben wird. Dabei beruft sie sich auf die Mittelfristprognose des Fachkräftemonitorings für das Bundesarbeitsministerium. Bis zum Jahr 2027 würden keine Engpässe erwartet, teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion mit. Zwar würden in diesem Zeitraum laut Prognose rund 40.000 Erwerbstätige altersbedingt sowie rund 10.000 Erwerbstätige aus anderen Gründen das Berufsfeld verlassen.

xs

sm

md

lg

xl