Ackerbarometer
Wie hoch die eigene Ernte ausfällt, weiß beim Dreschen fast jeder.
Aber wie steht die eigene Ernte im deutschlandweiten Vergleich da?
Tragen auch Sie ihre Ergebnisse ein und helfen, den Überblick zu verbessern!

Karte filtern nach:

Ertrag in dt/ha
Kultur Anzahl min max ø 2022 ø 2021
 Wintergerste 304 11 124 87 83
 Winterweizen 214 33 150 88 83
 Winterraps 145 12 110 46 40
 Roggen 41 43 113 81 75
 Sommergerste 26 35 96 66 68
 Triticale 22 31 120 79 77
 Hafer 12 50 96 76 68
 Sommerweizen 1 91 91 91 81
Alle 765

Partner

Für optimale Nutzung bitte Handy drehen!

Das könnte Sie auch interessieren

EU-Agrarreserve
Gut 56 Millionen Euro für Polen sowie Bulgarien und Rumänien
22.03.2023 — Die Europäische Kommission plant, aus der EU-Agrarreserve 56,3 Mio Euro für die bulgarische, polnische und rumänische Landwirtschaft bereitzustellen. Wie die EU-Kommission gestern Abend im Rahmen des Agrarministertreffens in Brüssel mitteilte, sollen damit die dortigen Landwirte für wirtschaftliche Verluste entschädigt werden, die ihnen wegen des Rükgangs der Erzeugerpreise aufgrund massiver Einfuhren von Getreide und Ölsaaten aus der Ukraine entstanden sind.
Wasserstrategie
DBV: Vorfahrt für die Lebensmittelerzeugung auch bei Wassernutzung
21.03.2023 — Bei der Wassernutzung muss die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln nach der Trinkwasserversorgung Vorrang bekommen. Das fordert der Deutsche Bauernverband (DBV) anlässlich der Verabschiedung der Nationalen Wasserstrategie vergangene Woche im Bundeskabinett. Der DBV betont, dass Wasser die Grundlage für die Erzeugung hochwertiger Nahrungs- und Futtermittel sowie nachwachsender Rohstoffe ist.
Strukturbruch in Tierhaltung
Unionsminister schreiben Brandbrief an Özdemir
20.03.2023 — Die Agrarministerinnen und -minister von CDU und CSU schlagen Alarm. Sie werfen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir eine Mitverantwortung für den Strukturbruch in der Schweinehaltung vor. Durch überzogene und nicht praktikable Anforderungen, viel zu gering bemessene Fördermaßnahmen und zeitliche Verzögerungen von dringend notwendigen politischen Entscheidungen drohe eine weitere Abwanderung der heimischen Tierhaltung, heißt es.

xs

sm

md

lg

xl