2017 endet mit Preisrückgängen bei Milchprodukten

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
(AMI) Am Weltmarkt sind die Preise für Milchprodukte im Dezember nahezu produktübergreifend zurückgegangen. Vor allem das wieder gestiegene Exportangebot dürfte diese Entwicklung vorangetrieben haben. In der Jahresbetrachtung für 2017 lagen die Preise jedoch deutlich über dem Durchschnitt der beiden Vorjahre.
Der FAO Index für Milchprodukte ist im Dezember das dritte Mal in Folge gesunken. Das Ergebnis belief sich auf 184,4 Punkte und fiel damit knapp 10 % niedriger aus als im November.
Den Rückgang des Index im Dezember begründet die FAO mit dem wieder gestiegenen Exportangebot von Milchprodukten auf dem Weltmarkt. In vielen wichtigen Erzeugerregionen, wie Neuseeland, Australien und nicht zuletzt auch in der EU, wurde im Laufe des Jahres wieder mehr Milch erzeugt. Dies hatte zur Folge, dass auch mehr Milchprodukte hergestellt wurden als 2016. Besonders deutlich wurde dies in den USA und in Teilen Europas. Somit stand dem Export zuletzt wieder mehr Ware zur Verfügung.
Zu Beginn des neuen Jahres hat sich der Abschwung der Preise am Weltmarkt zunächst nicht fortgesetzt. Beim GlobalDairyTrade-Tender in Neuseeland sind bei der ersten Auktion des Jahres am die Preise für Magermilch- und Vollmilchpulver erneut gestiegen. Die Butterpreise konnten das Niveau von Ende Dezember halten. Lediglich die Cheddarpreise sind weiter gesunken.
Copyright:
PREISSCHWANKUNGEN DÜRFTEN SICH FORTSETZEN

Im Zuge der Internationalisierung des Milchmarktes hat die Volatilität der Preise in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Aber auch innerhalb Deutschlands ist der Markt stark im Wandel. Die externen Anforderungen an die Produktion nehmen stetig zu. (17.01.2018)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EEG
Grünes Licht für das Solarpaket
29.04.2024 — Bundestag und Bundesrat haben das "Solarpaket 1" beschlossen. Mit den Neuregelungen soll der Ausbau von Photovoltaik beschleunigt werden, um die Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien zu erreichen. Unter anderem wurden neue Fördersegmente für Agri-PV-Anlagen geschaffen. Auch für die Bioenergie bringt das Gesetz Änderungen.
Wolfspolitik
Hessen kündigt Änderungen an
29.04.2024 — Hessen will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und die Förderung von Schutzmaßnahmen sowie die Entschädigung im Schadensfall verbessern. Das hat Landwirtschaftsminister Jung angekündigt. Außerdem sollen die Zuständigkeiten des Wolfszentrums Hessen an den Landesbetrieb Hessen-Forst übergeben. Der Hessische Bauernverband begrüßte die Maßnahmen.
BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.

xs

sm

md

lg

xl