Milchpulver

Interventionsbestände an Milchpulver nahezu ausverkauft

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die erste Versteigerung von Magermilchpulver aus den Interventionsbeständen der Europäischen Union in diesem Jahr hat einen unerwartet rasanten Abverkauf zum Ergebnis gehabt. Wie der Deutsche Bauernverband (DBV) gestern berichtete, wurden bei der Auktion am Dienstag 80 424 t Magermilchpulver zu einem Preis von wenigsten 1 554 Euro/t veräußert. Das entsprach einem Preisanstieg von rund 7 % gegenüber der vorherigen Runde am 11. Dezember 2018.

Laut Schätzungen des DBV verbleiben damit nur noch 21 000 t Pulver in öffentlicher Hand; ursprünglich seien es einmal 378 000 t gewesen. Im vergangenen Jahr sei es der EU-Kommission aber gelungen, die Interventionsbestände „massiv zu reduzieren“, und zwar um 277 000 t. Aus Sicht des DBV ist die Tatsache, dass in dieser Woche „eine so große Menge zu diesem Preis zusätzlich und mühelos auf den Markt gebracht werden konnte“ ein Indiz für einen „sehr aufnahmefähigen, aber auch zunehmend volatilen Milchmarkt“.

Der Bauernverband verwies auch auf die Entwicklung an der Warenterminbörse European Energy Exchange (EEX). Hier hätten die Akteure in dieser Woche auf ein Preisniveau für Milchprodukte gesetzt, mit dem sich umgerechnet für das Gesamtjahr 2019 ein Milcherzeugerpreis von rund 35 Cent/kg absichern ließe. Noch vor zwei Wochen habe dieses Niveau bei 33 Cent/kg gelegen.

Der Handel mit EEX-Futures auf Magermilchpulver hielt sich von Montag bis heute Vormittag aber in Grenzen. Insgesamt wurden 55 Kontrakte über zusammen 275 t umgesetzt, wobei die Monate Februar bis August für die Akteure von Interesse waren. Die Notierungen legten dabei durch die Bank weg zu; zuletzt wurden diese Kontrakte in der Spanne von 1 890 Euro/t bis 1 979 Euro/t gehandelt, wobei die späteren Termine tendenziell fester tendierten.

Der Bauernverband forderte von den deutschen Molkereien, ebenfalls praktische Möglichkeiten zur Absicherung für ihre Milchlieferanten umzusetzen. Im internationalen Vergleich hinke Deutschland an dieser Stelle hinterher. Prognosen im Milchmarkt würden zunehmend erschwert, so der DBV. Beispielsweise sorge das Szenario eines harten Brexit weiterhin für sehr große Unsicherheit am Markt. Deshalb sollten Preisabsicherungsinstrumente verstärkt genutzt werden. AgE (12.01.2019)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.
Risikorücklage
Rukwied widerspricht Özdemir
23.04.2024 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) kann die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nicht nachvollziehen, dass sich die Kosten einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage auf rund 1 Mrd. Euro im Jahr belaufen. Laut DBV-Präsident Rukwied richtet sich der Finanzbedarf maßgeblich nach ihrer inhaltlichen Ausgestaltung.
Agrardiesel
Showdown im Bundesrat
19.03.2024 — Der Bundesrat stimmt am Freitag über das Wachstumschancengesetz ab. Die Union macht ihre Zustimmung nach wie vor von einem weiteren Entgegenkommen der Ampelkoalition beim Agrardiesel abhängig. Ob die Agrardieselvergünstigung doch noch gestrichen wird oder es zu steuerlichen Entlastungen in vergleichbarer Höhe an anderer Stelle kommt, ist offen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Agrarministerkonferenz
DBV: Bürokratieabbau angehen
14.03.2024 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) fordert Schritte zur Entlastung der Betriebe. Neben einer Vereinfachung von Regelungen zählen dazu auch steuerliche Erleichterungen. Mit Blick auf die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) brauchten die Betriebe Planungssicherheit bis zum Abschluss der EU-Förderperiode 2027.

xs

sm

md

lg

xl