Agrarminister beraten über Obst und Gemüse

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Ein voraussichtlich kurzes Treffen erwartet die EU-Agrarminister heute in Luxemburg. Der einzige ordentliche Aussprachepunkt ist ein strukturierter Meinungsaustausch über das Ausmaß des Erfolgs der Obst- und Gemüsemarktreform von 2007; die Europäische Kommission hatte im März einen Bericht zur Lage des Sektors vorgelegt. Der griechische Agrarratsvorsitzende Athanasios Tsaftaris will von seinen Ministerkollegen unter anderem wissen, wie die Organisation der Obst- und Gemüseproduktion EU-weit verbessert und Ungleichgewichte zwischen den Mitgliedstaaten verringert werden könnten. Dabei geht es Tsaftaris auch um die beste Verwendung knapper Finanzmittel.
Ferner soll geklärt werden, ob Bedarf gesehen wird, die Möglichkeiten zu Krisenprävention und Marktsteuerung im Obst- und Gemüsebereich zu ändern. Daneben werden die Minister voraussichtlich eine positive Erklärung zu den Detailregeln der EU-Agrarreform abgeben, was auf eine vorgezogene Annahme der von der Europäischen Kommission erarbeiteten delegierten Rechtakte seitens des Rats hinausläuft.
Österreich setzt einmal mehr den Milchmarkt auf die Tagesordnung: Minister Andrä Rupprechter will vom Rechtsdienst des Rats Auskunft erhalten, ob es nach Ablauf des gerade begonnenen, letzten Quotenjahrs 2014/15 eigentlich zulässig ist, für Überlieferungen, die bis Ende März 2015 erfolgten, nachträglich noch eine Superabgabe zu erheben. Wien hat Zweifel, dass nach dem Wegfall der Garantiemengenregelung dafür eine Rechtsgrundlage besteht. Zypern und Lettland werden EU-Agrarkommissar Dr. Dacian Cioloş um finanzielle Unterstützung ihrer heimischen Landwirte wegen widriger Witterungsbedingungen bitten: In Lettland wurde nach einem milden Herbst mit darauffolgendem scharfen Frost ein Großteil des Wintergetreides zerstört, während
Zypern unter anhaltender Trockenheit leidet. Rumänien schließlich berichtet über den Verlauf der Regionalkonferenz der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), die um den Monatswechsel in Bukarest stattfand. AgE (16.04.2014)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EEG
Grünes Licht für das Solarpaket
29.04.2024 — Bundestag und Bundesrat haben das "Solarpaket 1" beschlossen. Mit den Neuregelungen soll der Ausbau von Photovoltaik beschleunigt werden, um die Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien zu erreichen. Unter anderem wurden neue Fördersegmente für Agri-PV-Anlagen geschaffen. Auch für die Bioenergie bringt das Gesetz Änderungen.
Wolfspolitik
Hessen kündigt Änderungen an
29.04.2024 — Hessen will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und die Förderung von Schutzmaßnahmen sowie die Entschädigung im Schadensfall verbessern. Das hat Landwirtschaftsminister Jung angekündigt. Außerdem sollen die Zuständigkeiten des Wolfszentrums Hessen an den Landesbetrieb Hessen-Forst übergeben. Der Hessische Bauernverband begrüßte die Maßnahmen.
BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.

xs

sm

md

lg

xl