Bevölkerung für strengere Naturschutzauflagen in der Landwirtschaft

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich strengere Regeln und Gesetze für die Landwirtschaft. Das ist ein Ergebnis einer neuen Naturbewusstseinsstudie, die Bundesumweltministerium Dr. Barbara Hendricks und die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), Prof. Beate Jessel, heute in Berlin vorgestellt haben. Demnach befürworten 83 % der insgesamt 2 054 Befragten strengere Vorgaben zum Naturschutz in der Landwirtschaft. Rund 93 % sprachen sich dafür aus, dass bei der Haltung von Nutztieren deren Wohl berücksichtigt werden müsse.
Dass die Landwirtschaft bei Entscheidungen die Auswirkungen ihres Handelns auf die Natur mitbedenkt, wollen den Studienergebnissen zufolge 92 % der Befragten. Den Ausbau der Biolandwirtschaft beurteilen 84 % als richtig. Ferner halten es 76 % für wichtig, dass der Einsatz von gentechnisch veränderten Pflanzen in der Landwirtschaft verboten wird. Bei einer Erhebung derselben Untersuchungsreihe im Jahr 2009 hatten nach Angaben des Umweltressorts noch 87 % der Befragten für ein solches Verbot gestimmt.
Bei mehreren Fragen zeigen sich altersspezifische Unterschiede. So haben 34 % der 18- bis 29-Jährigen kein Problem damit, gentechnisch veränderte Nahrung zu sich zu nehmen. Bei den über 65-Jährigen liegt der Vergleichswert bei 17 %, im Bevölkerungsdurchschnitt bei 25 %. Daneben ist 57 % der Unter-30-Jährigen die Beachtung des Tierwohls sehr wichtig; bei den 50- bis 65-Jährigen sind es 74 %.
Hendricks sieht sich durch die Untersuchungsergebnisse darin bestärkt, „das System der Agrarsubventionen vom Kopf auf die Füße zu stellen“. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt warnte in einer Reaktion auf die Studie davor, die heimische Landwirtschaft in der aktuell sehr schwierigen Marktlage mit immer neuen Forderungen und Belastungen zu überfordern. Notwendig sei eine „behutsame Weiterentwicklung im Sinne der Nachhaltigkeit und des Arten- und Ressourcenschutzes - mit unseren Landwirten und nicht gegen sie“. AgE (29.04.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EEG
Grünes Licht für das Solarpaket
29.04.2024 — Bundestag und Bundesrat haben das "Solarpaket 1" beschlossen. Mit den Neuregelungen soll der Ausbau von Photovoltaik beschleunigt werden, um die Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien zu erreichen. Unter anderem wurden neue Fördersegmente für Agri-PV-Anlagen geschaffen. Auch für die Bioenergie bringt das Gesetz Änderungen.
Wolfspolitik
Hessen kündigt Änderungen an
29.04.2024 — Hessen will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und die Förderung von Schutzmaßnahmen sowie die Entschädigung im Schadensfall verbessern. Das hat Landwirtschaftsminister Jung angekündigt. Außerdem sollen die Zuständigkeiten des Wolfszentrums Hessen an den Landesbetrieb Hessen-Forst übergeben. Der Hessische Bauernverband begrüßte die Maßnahmen.
BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.

xs

sm

md

lg

xl