BfR-Präsident zu Aflatoxin in Futtermitteln: „Das ist kein Skandal“

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Mit Blick auf verschiedene Medienberichte zur Belastung von Futtermitteln mit dem Schimmelpilzgift Aflatoxin hat der Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), Prof. Andreas Hensel, zur Besonnenheit gemahnt. „Das, was wir derzeit erleben, ist kein Skandal. Noch nicht einmal ein Krisenfall, sondern ein Routinefall“, stellte Hensel in einem Gespräch mit der Westdeutschen Zeitung (WZ) fest. Das Ausmaß des Vorfalls relativiere sich, wenn bedacht werde, dass in Deutschland jeden Tag Millionen von Tieren mit Futtermitteln gefüttert würden, die zu Hunderttausenden Tonnen importiert würden. Der Verbraucher könne erst einmal weiter Milch trinken und müsse auch nicht auf andere Produkte verzichten, so Hensel.
Der BfR-Präsident wies darauf hin, dass Schimmelgifte auf Getreide normal seien. Das liege an Lagerungs- oder klimatischen Bedingungen. „Wir wissen, dass gerade die Wachstumsbedingungen von Mais auf dem Balkan schlecht gewesen sind. Dort ist die Pilzkonzentration noch höher als die jetzt bei uns festgestellten Werte. Ich will auch klar sagen: Höchstgehalte legen grundsätzlich fest, ob die Ware handelbar ist oder nicht“, erläuterte Hensel. Bisher sei nur eine einzige geringfügige Überschreitung der Gehalte in der Rohmilch festgestellt worden. Der Bürger sollte sich zudem klarmachen, dass die Welt voll sei von Mikroorganismen. Daher gebe es keine keimfreie Nahrung. Entscheidend sei, in welcher Konzentration die Gifte auftreten würden.
Der Agrarsprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Friedrich Ostendorff, warf Hensel indes eine „unverantwortliche“ Verharmlosung des aktuellen „Futtermittelskandals“ vor. Es sei befremdlich, wenn der Präsident einer Bundesbehörde es normal finde, wenn durch die Schlamperei von Futtermittelkonzernen 10 000 t an hochgradig krebserregender Futtermittel in Umlauf kämen und erst gestoppt würden, nachdem die Toxinbelastung bereits in der Milch nachweisbar geworden sei. „Wir erwarten von einem Bundesinstitut für Risikobewertung, dass es sich nicht um die Verharmlosung, sondern um die Vermeidung derartiger Risiken kümmert“, so der Grünen-Politiker. Dazu gehöre die konsequente Bewertung der hohen Risiken, die mit dem weltweiten Futtermittelgeschäft verbunden seien. AgE (05.03.2013)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EEG
Grünes Licht für das Solarpaket
29.04.2024 — Bundestag und Bundesrat haben das "Solarpaket 1" beschlossen. Mit den Neuregelungen soll der Ausbau von Photovoltaik beschleunigt werden, um die Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien zu erreichen. Unter anderem wurden neue Fördersegmente für Agri-PV-Anlagen geschaffen. Auch für die Bioenergie bringt das Gesetz Änderungen.
Wolfspolitik
Hessen kündigt Änderungen an
29.04.2024 — Hessen will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und die Förderung von Schutzmaßnahmen sowie die Entschädigung im Schadensfall verbessern. Das hat Landwirtschaftsminister Jung angekündigt. Außerdem sollen die Zuständigkeiten des Wolfszentrums Hessen an den Landesbetrieb Hessen-Forst übergeben. Der Hessische Bauernverband begrüßte die Maßnahmen.
BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.

xs

sm

md

lg

xl