Brasilien verarbeitet mehr Zuckerrohr zu Bioethanol

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
(AMI) Die globale Zuckererzeugung dürfte sinken, wegen Produktionsrückgängen in Brasilien, aber auch in der EU-28. Trotzdem bleiben ein Produktionsüberhang und der bisherige Drück auf die Preise.


Die weltweite Rohzuckerproduktion dürfte 2018/19 um 4 auf rund
188 Mio. t sinken, so die neueste Schätzung des
US-Landwirtschaftsministeriums USDA. Grund sind
Produktionsrückgänge in Brasilien, Pakistan und der EU-28. Die
avisiert höhere Erzeugung in Indien und Thailand wird das nicht
kompensieren können.
Ausblick auf die Zuckermärkte 2018/19
Für Brasiliens Zuckererzeugung erwarten die Analysten des USDA
einen Rückgang um 4,7 auf 34,2 Mio. t. Das fußt auf der Erwartung,
dass 2018/19 mehr Zuckerrohr zur Ethanol-Produktion aufgewendet
werden dürfte. Das wiederum liegt vor allem an den gefallen
internationalen Zuckerpreisen und den global reichlichen Beständen,
die keine Verbesserung der Erlössituation in Aussicht stellen. Die
brasilianischen Zuckerausfuhren werden auf 23,6 Mio. t beziffert,
was den Anteil des Landes am globalen Markt auf 38 % sinken lassen
würde. Es wäre der geringste Marktanteil in 14 Jahren.
Lagerbestände und Verbrauch werden indes nahezu unverändert zum
Vorjahr erwartet.
Indiens Zuckerproduktion dürfte 2018/19 um 1,4 auf 33,8 Mio. t
steigen. Höhere Erträge und eine Vergrößerung der Anbauflächen sind
dafür ausschlaggebend. Auch der Verbrauch dürfte auf Rekordniveau
steigen, wegen der wachsenden Bevölkerung und einer regen Nachfrage
aus der Lebensmittelindustrie. Die Exporte dürften sich 2018/19 auf
6 Mio. t verdreifachen. Die Lagerbestände könnten zum Jahresende
auf 11,85 Mio. t steigen.
Für die EU-28 rechnen die Analysten des USDA mit einem
Produktionsrückgang um 0,85 auf 20,3 Mio. t. Sie erwarten, dass
sich die Rekorderträge des Vorjahres nicht wiederholen lassen
werden. Wegen der avisiert geringeren Erzeugung dürften weniger
Überschüsse für den Export zur Verfügung stehen. Sie dürften um 0,7
auf 3 Mio. t zurückgehen. Die Jahresendbestände werden mit 1,89
Mio. t auf 3-Jahrestief erwartet. Hohe Zollsätze limitieren nach
wie vor die Zuckerimporte aus den großen Lieferländern, wie
Brasilien, stattdessen kommt mehr aus kleineren Ländern ? insgesamt
dürften die Zufuhren aber zurückgehen. Der Verbrauch wird innerhalb
der Gemeinschaft unverändert zum Vorjahr bei 15,7 Mio. t
gesehen.
Die Zuckererzeugung Thailands dürfte um 0,37 auf 14,1 Mio. t
steigen und Exporte und Vorräte auf Rekordhöhe anwachsen lassen,
auf 11 bzw. 7,7 Mio. t. Der Verbrauch wird indes wohl etwas
zurückgehen. Vor allem die Nachfrage aus der Getränkeindustrie ist
wegen der neuen Zuckersteuer auf Getränke rückläufig.
Chinas Zuckerproduktion dürfte 2018/19 weiter steigen und
10,8 Mio. t erreichen, im Wesentlichen aufgrund der Ausdehnung der
dortigen Rübenflächen.
Die Zuckerproduktion in den USA wird wohl um 2,9 % auf
8,1 Mio. t zurückgehen. Grund sei eine kleinere Rübenernte.
Geringere Erträge, Anbauflächenverkleinerung und verzögerte Aussaat
im Mai sind dafür verantwortlich. Die Importe werden unverändert
zum Vorjahr bei 3,1 Mio. t erwartet. Der Verbrauch dürfte um 1,4 %
steigen, angetrieben vom Bevölkerungswachstum und dem Trend hin zu
höherem Zuckereinsatz anstelle von Maissirup.
Steigender Verbrauch
Die global sehr große Zuckerproduktion lässt seit Monaten am
Weltmarkt die Preise sinken. Das ist dem Verbrauch sicherlich
förderlich. So geht das USDA davon aus, dass in 2018/19 weltweit
mit 177,6 (Vorjahr: 174,1 Mio. t) so viel Zucker verbraucht wird,
wie noch nie. Den größten Verbrauchszuwachs nehmen die Statistiker
für Indien an, wo mit 27,5 Mio. t eine Million Tonnen gegenüber dem
Vorjahr hinzukommen sollen. Der weltweite Zuwachs reicht aber noch
lange nicht, die große Produktion aufzunehmen, so dass die Bestände
auch am Ende des kommenden Wirtschaftsjahres abnehmen können. Es
dürften dann noch rund 50 Mio. t lagern.
Wenn Sie die Agrarmärkte im Blick behalten möchten, ist ein
Abonnement des AMI Onlinedienstes Markt aktuell Agribusiness genau
das Richtige. Darüber erhalten Sie regelmäßige Informationen zu den
Märkten für Getreide & Futtermittel, Ölsaaten & Bioenergie,
Milch & Milcherzeugnisse, Vieh & Fleisch, Zucker sowie
Düngemittel ? das perfekte Informationsangebot für
Überblicksgewinner.
Interessiert? Dann besuchen Sie uns doch gleich im "https://www.ami-informiert.de/ami-shop/produktinformationen/markt-aktuell-agribusiness.html">
Shop
. (28.06.2018)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EEG
Grünes Licht für das Solarpaket
29.04.2024 — Bundestag und Bundesrat haben das "Solarpaket 1" beschlossen. Mit den Neuregelungen soll der Ausbau von Photovoltaik beschleunigt werden, um die Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien zu erreichen. Unter anderem wurden neue Fördersegmente für Agri-PV-Anlagen geschaffen. Auch für die Bioenergie bringt das Gesetz Änderungen.
Wolfspolitik
Hessen kündigt Änderungen an
29.04.2024 — Hessen will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und die Förderung von Schutzmaßnahmen sowie die Entschädigung im Schadensfall verbessern. Das hat Landwirtschaftsminister Jung angekündigt. Außerdem sollen die Zuständigkeiten des Wolfszentrums Hessen an den Landesbetrieb Hessen-Forst übergeben. Der Hessische Bauernverband begrüßte die Maßnahmen.
BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.

xs

sm

md

lg

xl