EU-Landwirtschaftsausschuss kritisiert Haushaltspläne

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Der Landwirtschaftsausschuss im Europäischen Parlament hat die geplanten Kürzungen an EU-Mitteln im Agrarbereich scharf kritisiert. In einer Stellungnahme zum Entwurf des Gesamthaushaltsplans der Gemeinschaft für 2017 bemängelt er vor allem die vorgeschlagenen Kürzungen bei der ländlichen Entwicklung. Gerade die Bereitstellung von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) stellten einen hohen Mehrwert für die Wirtschaft der ländlichen Gebiete in der gesamten Union dar. Mit ihrer Hilfe könnten bestehende Arbeitsplätze erhalten und neue geschaffen werden.
Die EU-Agrarpolitiker wehren sich zudem gegen die vorgeschlagene Kürzung der Mittel für Interventionen auf den Agrarmärkten. Angesichts der derzeitigen Situation fordern sie die Kommission auf, die Sofortmaßnahmen zu erweitern, damit „allen spezifischen Merkmalen und Bedürfnissen der Mitgliedstaaten Rechnung getragen wird“. Die Abgeordneten verweisen auf die Auswirkungen der Abschaffung der Milchquote und sprechen sich dafür aus, vorbereitende Maßnahmen zu ergreifen, um Marktungleichgewichte nach der Abschaffung der Zuckerquote im September 2017 zu vermeiden.
Zustimmung gab es dagegen unter anderem für die Erhöhung der Mittel für die Betriebsfonds von Erzeugerorganisationen, für die stärkere finanzielle Unterstützung der Bienenzucht sowie für die Verlängerung der Sondermaßnahmen zur Stabilisierung des Obst- und Gemüsesektors. Dementsprechend lehnen die Agrarpolitiker im EU-Parlament die geplanten Kürzungen der Beihilfen für vorläufig anerkannte Erzeugerorganisationen ab.
Die Stellungnahme wurde an den federführenden Haushaltsausschuss weitergeleitet, der sich Ende September mit dem Etatentwurf für 2017 befassen wird. Nach der ersten Lesung im Oktober sollen die Europaabgeordneten Ende November endgültig über den Gesamthaushaltplan der Gemeinschaft abstimmen.
Gemäß des Standpunktes der EU-Finanzminister sollen unter der Rubrik 2 „Nachhaltiges Wachstum: natürliche Ressourcen“, der fast ausschließlich den EU-Agraretat umfasst, die Mittel für Verpflichtigungen gegenüber 2016 um 6 % auf 58,7 Mrd Euro und die Zahlungen um 0,15 % auf 55,0 Mrd Euro sinken. AgE (06.09.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EEG
Grünes Licht für das Solarpaket
29.04.2024 — Bundestag und Bundesrat haben das "Solarpaket 1" beschlossen. Mit den Neuregelungen soll der Ausbau von Photovoltaik beschleunigt werden, um die Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien zu erreichen. Unter anderem wurden neue Fördersegmente für Agri-PV-Anlagen geschaffen. Auch für die Bioenergie bringt das Gesetz Änderungen.
Wolfspolitik
Hessen kündigt Änderungen an
29.04.2024 — Hessen will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und die Förderung von Schutzmaßnahmen sowie die Entschädigung im Schadensfall verbessern. Das hat Landwirtschaftsminister Jung angekündigt. Außerdem sollen die Zuständigkeiten des Wolfszentrums Hessen an den Landesbetrieb Hessen-Forst übergeben. Der Hessische Bauernverband begrüßte die Maßnahmen.
BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.

xs

sm

md

lg

xl