EU-Milchreduzierungsprogramm schon nahezu ausgeschöpft

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Das von der Europäischen Kommission aufgelegte Programm zur Reduzierung der Milchmengen ist bereits nach der ersten Antragsrunde nahezu komplett ausgeschöpft.
Aktuellen Zahlen aus Brüssel zufolge wollen die Milcherzeuger in der Gemeinschaft im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2016 ihre Produktion um insgesamt 1,06 Mio t Milch verringern. Bei einem Budget von 150 Mio Euro und einer „Drosselprämie“ von 0,14 Cent je Kilogramm reicht die finanzielle Ausstattung der Maßnahme rechnerisch für eine „Nicht-Produktion“ von 1,07 Mio t Milch, wenn keine Abzüge erfolgen sollen.
In Deutschland haben laut Angaben der Kommission 9 947 Landwirte einen Antrag auf Reduzierung ihrer Milchmengen eingereicht; die geplante Drosselung beläuft sich hierzulande insgesamt auf 286 049 t. Nur in Frankreich gab es mit 12 957 Milchbauern mehr Erzeuger, die an dem Programm teilnehmen wollen. Allerdings kommen diese zusammen lediglich auf eine Antragsmenge von 181 398 t. Auf dem dritten Platz liegt mit einer beabsichtigten Reduzierung von 112 026 t das Vereinigte Königreich, die sich auf 1 849 Produzenten verteilt. Insgesamt haben in der EU 52 101 landwirtschaftliche Betriebe einen Antrag auf Beihilfe zur Milchmengenverringerung gestellt.
Große Unterschiede gibt es in der Gemeinschaft bezüglich der geplanten Produktionsdrosselung der einzelnen Betriebe. So wollen die Erzeuger in Ungarn und der Slowakei ihre Milchproduktion im Mittel um 126 t beziehungsweise 106 t EU-weit am stärksten verringern. Überdurchschnittlich starke Produktionseinschränkungsabsichten wurden auch aus Dänemark mit 73 t und aus dem Vereinigten Königreich mit 61 t gemeldet. Bei den deutschen Erzeugern ergibt sich im Durchschnitt der Betriebe eine Reduktionsmenge von 29 t; im EU-Mittel beträgt diese rund 20 t je Antragsteller.
Das Schweriner Landwirtschaftsministerium meldete unterdessen, dass nun noch eine Reduzierungsmenge von 11 407 t übrig sei. Nach Mitteilung der EU-Kommission gehe das Beihilfeprogramm deshalb nun in eine zweite Antragsrunde. Bis zum 12. Oktober 2016 um 12 Uhr könnten Landwirte EU-weit für den Zeitraum November 2016 bis Januar 2017 Anträge für eine Milchmengenreduzierung stellen. Sollte die noch freie Reduzierungsmenge überschritten werden, werde es für alle Antragsteller der zweiten Runde einen Kürzungskoeffizienten geben. AgE (28.09.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EEG
Grünes Licht für das Solarpaket
29.04.2024 — Bundestag und Bundesrat haben das "Solarpaket 1" beschlossen. Mit den Neuregelungen soll der Ausbau von Photovoltaik beschleunigt werden, um die Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien zu erreichen. Unter anderem wurden neue Fördersegmente für Agri-PV-Anlagen geschaffen. Auch für die Bioenergie bringt das Gesetz Änderungen.
Wolfspolitik
Hessen kündigt Änderungen an
29.04.2024 — Hessen will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und die Förderung von Schutzmaßnahmen sowie die Entschädigung im Schadensfall verbessern. Das hat Landwirtschaftsminister Jung angekündigt. Außerdem sollen die Zuständigkeiten des Wolfszentrums Hessen an den Landesbetrieb Hessen-Forst übergeben. Der Hessische Bauernverband begrüßte die Maßnahmen.
BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.

xs

sm

md

lg

xl