Geflügelpest jetzt auch in Nordrhein-Westfalen bestätigt

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die hochansteckende aviäre Influenza des Typs H5N8 hat nun auch Nordrhein-Westfalen erreicht. Wie das Düsseldorfer Landwirtschafsministerium heute mitteilte, wurde das Virus vom zuständigen Friedrich-Löffler-Institut (FLI) in einem Bussard im Kreis Wesel nachgewiesen. In einem zweiten Fall, ein Schwan aus dem Kreis Soest, bestätigte sich der H5N8-Verdacht dagegen nicht. Bereits nach der Feststellung des Seuchenverdachtes wurden um den Fundort des toten Raubvogels ein Sperrbezirk und ein Beobachtungsgebiet mit den dazugehörigen Restriktionen für die Geflügelhalter eingerichtet.
Bereits am Montag hatte das Ministerium erste Präventionsmaßnahmen eingeleitet und unter anderem die Stallpflicht in Risikoregionen in 16 Kommunen und Kreisen veranlasst. Zudem wurden gestern landesweit Geflügelschauen untersagt.
Derweil ist mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger die Eilverordnung des Bundeslandwirtschaftsministeriums zu besonderen Biosicherheitsmaßnahmen für kleine Geflügelhaltungen in Kraft getreten. Sie gilt für das gesamte Bundesgebiet und verpflichtet ab Montag die Halter mit bis zu 100 Stück Geflügel zur werktäglichen Aufzeichnung von Verlusten im Bestand. Zudem müssen die Halter mit mindestens zehn bis zu 1 000 Tieren die Gesamtzahl der gelegten Eier an Werktagen aufzeichnen.
Zudem sind nun auch alle Halter mit Beständen unter 1 000 Stück Geflügel angehalten, ihre Ställe oder sonstigen Standorte gegen unbefugten Zutritt zu sichern. Das Betreten der Ställe oder Standorte ist nur noch mit betriebseigener Schutz- oder Einwegkleidung gestattet, die nach Gebrauch unverzüglich zu reinigen, desinfizieren oder zu entsorgen ist. Außerdem müssen Einrichtungen zum Waschen der Hände sowie zur Desinfektion der Schuhe vorhanden sein. AgE (21.11.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EEG
Grünes Licht für das Solarpaket
29.04.2024 — Bundestag und Bundesrat haben das "Solarpaket 1" beschlossen. Mit den Neuregelungen soll der Ausbau von Photovoltaik beschleunigt werden, um die Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien zu erreichen. Unter anderem wurden neue Fördersegmente für Agri-PV-Anlagen geschaffen. Auch für die Bioenergie bringt das Gesetz Änderungen.
Wolfspolitik
Hessen kündigt Änderungen an
29.04.2024 — Hessen will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und die Förderung von Schutzmaßnahmen sowie die Entschädigung im Schadensfall verbessern. Das hat Landwirtschaftsminister Jung angekündigt. Außerdem sollen die Zuständigkeiten des Wolfszentrums Hessen an den Landesbetrieb Hessen-Forst übergeben. Der Hessische Bauernverband begrüßte die Maßnahmen.
BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.

xs

sm

md

lg

xl