Historisches Tief beim Neubau von Biogasanlagen

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Der Fachverband Biogas (FvB) erwartet für 2014 ein historisches Tief beim Neubau von Biogasanlagen. Nach einer heute von dem Verband vorgelegten Schätzung soll in diesem Jahr lediglich eine Gesamtleitung von 37 MW neu ans Netz gehen; durch Repowering- und Flexibilisierungsmaßnahmen könnten weitere 90 MW hinzukommen. Für seine Prognose hatte der FvB - wie in den Vorjahren - Branchenteilnehmer aus den eigenen Verbandsreihen befragt.
FvB-Geschäftsführer Manuel Maciejczyk hob hervor, dass noch nie seit Inkrafttreten des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im Jahr 2000 weniger neue Biogasanlagen ans Netz gegangen seien. Nach seinen Angaben fiel der Zubau bereits 2013 mit 191 MW kleiner aus als im Jahr 2012 mit 255 MW.
Für Maciejczyk geht Biogas „ganz klar als Verlierer der unsäglichen Irrungen und Wirrungen rund um die vermeintlich hohen Kosten der Energiewende vom Platz“. Von den mehr als 63 000 Arbeitsplätzen im Jahr 2011 seien Ende 2013 noch 41 000 übrig geblieben, und das mit weiter fallender Tendenz. Betroffen seien vor allem die strukturschwachen ländlichen Regionen, gab der Verbandsvertreter zu bedenken.
Laut Maciejczyk erzeugten 2013 bundesweit insgesamt 7 850 Biogasanlagen rund 24,3 TW Strom und versorgten damit knapp 7 Millionen durchschnittliche Haushalte. Trotz der denkbar ungünstigen Ausgangslage konstatierte der Geschäftsführer den FvB-Mitgliedern aber nach wie vor viel Innovationskraft. Vor allem in die Flexibilisierung bestehender Anlagen werde investiert. Darüber hinaus böten der Branche zumindest Güllekleinanlagen und Anlagen zur Behandlung von getrennt gesammelten Bioabfällen eine Perspektive. AgE (15.07.2014)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EEG
Grünes Licht für das Solarpaket
29.04.2024 — Bundestag und Bundesrat haben das "Solarpaket 1" beschlossen. Mit den Neuregelungen soll der Ausbau von Photovoltaik beschleunigt werden, um die Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien zu erreichen. Unter anderem wurden neue Fördersegmente für Agri-PV-Anlagen geschaffen. Auch für die Bioenergie bringt das Gesetz Änderungen.
Wolfspolitik
Hessen kündigt Änderungen an
29.04.2024 — Hessen will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und die Förderung von Schutzmaßnahmen sowie die Entschädigung im Schadensfall verbessern. Das hat Landwirtschaftsminister Jung angekündigt. Außerdem sollen die Zuständigkeiten des Wolfszentrums Hessen an den Landesbetrieb Hessen-Forst übergeben. Der Hessische Bauernverband begrüßte die Maßnahmen.
BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.

xs

sm

md

lg

xl