Initiative Tierwohl und QS reagieren auf Tierschutzverstöße

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die in dieser Woche im Rahmen der Fernsehsendung „Stern TV“ ausgestrahlten Videoaufnahmen der „SOKO Tierschutz“ über Tierschutzverstöße in einem baden-württembergischen Schweinemastbetrieb haben zu schnellen Konsequenzen geführt. Laut Stern TV ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der Tierquälerei; zudem verlor der Betrieb sein Prüfsiegel bei der QS Qualität und Sicherheit GmbH und wurde aus der Initiative Tierwohl ausgeschlossen.
Wie die Initiative gestern in Bonn mitteilte, verstoßen die in den Bildern gezeigten Zustände klar gegen die eigenen Haltungskriterien. Wie in diesen Fällen üblich, sei nach dem Bekanntwerden der Verstöße von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle ein außerplanmäßiges Sonderaudit durchgeführt worden. Dieses habe der Betrieb nicht bestanden und sei daher mit sofortiger Wirkung aus dem System ausgeschlossen worden, erklärte die Initiative Tierwohl. Der Schweinehalter könne somit keine finanziellen Ansprüche mehr gegenüber der Initiative geltend machen und müsse alle seit dem letzten bestandenen Audit gewährten Zuwendungen zurückzahlen.
Laut Presseberichten wurden bei Veterinärkontrollen des Landratsamtes Alb-Donau auf dem Betrieb erhebliche Missstände festgestellt; mehr als 70 Schweine mussten aus Gründen des Tierschutzes notgetötet werden. Für den Agrarsprecher der Grünen im Bundestag, Friedrich Ostendorff, zeigt der Fall einmal mehr, „dass inakzeptables Tierleid immer wiederkehrende Probleme der industrialisierten Tierhaltung sind“. Notwendig seien stattdessen eine klare Haltungskennzeichnung und die öffentliche Förderung artgerechter Tierhaltung.
Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauck will angesichts des Vorfalls einen Runden Tisch einberufen, bei dem Landwirtschaftsverwaltung, Veterinäre und Verbände bessere Formen der Zusammenarbeit und die gegenseitige Information über Missstände diskutiert sollen. Der tierschutzpolitische Sprecher der baden-württembergischen FDP-Landtagsfraktion, Dr. Friedrich Bullinger, erklärte: „Es braucht aber keinen Runden Tisch, um zu erkennen, dass die Amtstierärzte in den unteren Verbraucherschutz- und Veterinärbehörden infolge immer neuer bürokratischer Pflichtaufgaben aus Brüssel, Berlin, aber auch Baden-Württemberg kaum noch Zeit für Tierschutz und Tiergesundheit haben. Hier muss personell nachgebessert werden.“ AgE (24.10.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EEG
Grünes Licht für das Solarpaket
29.04.2024 — Bundestag und Bundesrat haben das "Solarpaket 1" beschlossen. Mit den Neuregelungen soll der Ausbau von Photovoltaik beschleunigt werden, um die Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien zu erreichen. Unter anderem wurden neue Fördersegmente für Agri-PV-Anlagen geschaffen. Auch für die Bioenergie bringt das Gesetz Änderungen.
Wolfspolitik
Hessen kündigt Änderungen an
29.04.2024 — Hessen will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und die Förderung von Schutzmaßnahmen sowie die Entschädigung im Schadensfall verbessern. Das hat Landwirtschaftsminister Jung angekündigt. Außerdem sollen die Zuständigkeiten des Wolfszentrums Hessen an den Landesbetrieb Hessen-Forst übergeben. Der Hessische Bauernverband begrüßte die Maßnahmen.
BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.

xs

sm

md

lg

xl