Landwirte bemängeln starre Regelungen der Düngenovelle

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Landwirte sehen mit der Novelle der Düngeverordnung insbesondere durch den Verlust bedarfsgerechter Gestaltungsmöglichkeiten bei der Nährstoffgabe Probleme auf sich zukommen. Wie eine Online-Umfrage der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) unter 87 Landwirten aus dem gesamten Bundesgebiet ergeben hat, befürchten die Bauern mit dem Wegfall der Herbstdüngung und damit einhergehend vor allem verkürzte Ausbringzeiten Konflikte zwischen optimaler Pflanzenversorgung und Ordnungsrecht. Durch das verlängerte Ausbringverbot für organische Dünger von der Ernte der Hauptfrucht bis zum 31. Januar sei die Düngung zur Strohrotte oder zu Folgekulturen größtenteils ausgeschlossen, so dass mit schlechteren Bestandsentwicklungen gerechnet werde.
Auch die Einhaltung von festgeschriebenen Grenzwerten zur Bedarfsermittlung und die nicht mehr standortindividuelle Stickstoff-Nachlieferung werden den Betrieben nach eigenem Bekunden zu schaffen machen. Die DLG rät ihnen deshalb dazu, die optimale Nährstoffverfügbarkeit im Boden, das Düngertiming und die Vermeidung von Verlusten noch stärker im Auge zu behalten.
Unkritisch beurteilten die Umfrageteilnehmer die Regelungen zu Lagerung und Ausbringtechnik. Die Vorschriften zur Aufbewahrung organischen Düngers werden der Landwirtschafts-Gesellschaft zufolge von den meisten Ackerbaubetrieben als unkritisch betrachtet, da sie Wirtschaftsdünger zukaufen und direkt ausbringen lassen. Stärker hätten sich die tierhaltenden Betriebe an der künftig längeren Lagerung und den dadurch höheren Lagerkapazitäten gestoßen, vor allem aber an der verpflichtenden Überdachung von Güllebehältern angesichts der deshalb notwendigen baulichen Änderungen und hohen Investitionen. AgE (25.07.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EEG
Grünes Licht für das Solarpaket
29.04.2024 — Bundestag und Bundesrat haben das "Solarpaket 1" beschlossen. Mit den Neuregelungen soll der Ausbau von Photovoltaik beschleunigt werden, um die Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien zu erreichen. Unter anderem wurden neue Fördersegmente für Agri-PV-Anlagen geschaffen. Auch für die Bioenergie bringt das Gesetz Änderungen.
Wolfspolitik
Hessen kündigt Änderungen an
29.04.2024 — Hessen will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und die Förderung von Schutzmaßnahmen sowie die Entschädigung im Schadensfall verbessern. Das hat Landwirtschaftsminister Jung angekündigt. Außerdem sollen die Zuständigkeiten des Wolfszentrums Hessen an den Landesbetrieb Hessen-Forst übergeben. Der Hessische Bauernverband begrüßte die Maßnahmen.
BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.

xs

sm

md

lg

xl