Vierte DRV-Ernteschätzung 2015: Nur noch durchschnittliche Getreideernte in Sicht

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Berlin, 17. Juni 2015. Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) passt seine Ernteschätzung an und geht aktuell von einer nur noch durchschnittlichen Getreideernte in Höhe von gut 47,7 Mio. t aus. Dieser Wert liegt ca. 2 Mio. t unter der Prognose des Vormonats und gut 8 Prozent unter dem Rekordergebnis 2014 von 52 Mio. t. Grund für diese Anpassung ist das in weiten Teilen Deutschlands anhaltend trockene, warme Wetter. In vielen Regionen ist zu wenig Niederschlag gefallen. Dort leiden die Getreidebestände teilweise sehr deutlich unter Trockenstress. Nur im äußersten Norden und Süden der Bundesrepublik ist die Wasserversorgung noch insgesamt in Ordnung. Sollte in der nächsten Zeit kein ergiebiger Regen fallen, sind weitere Einbußen zu befürchten.
Die gesamte deutsche Weizenernte wird gegenwärtig mit knapp 25,8 Mio. t deutlich unter Vormonatsniveau und auch unter dem Vorjahreswert von knapp 27,8 Mio. t prognostiziert. Bei Wintergerste erwartet der DRV nunmehr knapp 8,6 Mio. t nach knapp 9 Mio. t im Mai. Beim Roggen wird mit einer Erntemenge von derzeit knapp 3,5 Mio. t gerechnet. Bei der Sommergerste geht der DRV von knapp 2 Mio. t. aus. Dieser Wert liegt trotz einer größeren Anbaufläche um gut 5 Prozent unter dem Wert des Vorjahres. Die Maisernte wird derzeit mit knapp 4,7 Mio. t bewertet. Dies ist ein Minus im Vergleich zum Vorjahr von gut 9 Prozent.
Beim Raps hat der DRV seine Prognose witterungsbedingt ebenfalls korrigiert. Der Verband geht von einer Ernte in Höhe von knapp 5 Mio. t aus. Das rekordverdächtige Ergebnis des Vorjahres von gut 6,2 Mio. t wird damit um rund 20 Prozent unterschritten.

Europa- und weltweit wird eine insgesamt überdurchschnittliche
Getreideernte erwartet. Dem gegenüber steht eine kontinuierlich wachsende Nachfrage, insbesondere in Nordafrika und Asien. Daher bietet der Export von Getreide große Chancen, die von Europa und Deutschland erfolgreich genutzt werden.
Das zu Ende gehende Getreidewirtschaftsjahr 2014/2015 war durch einen regelrechten Exportboom für europäisches und deutsches Getreide gekennzeichnet. Die Zukunftsmärkte wird die genossenschaftliche Getreidewirtschaft ausschließlich mit Top-Qualitäten bedienen können. Dafür muss die Landwirtschaft weiterhin über die Möglichkeit verfügen, die Getreidebestände verantwortungsvoll zu düngen und bedarfsgerecht vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen. Der DRV setzt sich dafür ein, dass alle Möglichkeiten einer bedarfsgerechten Düngung und des Pflanzenschutzes erhalten bleiben. Insbesondere müssen fachlich nicht nachvollziehbare Beschränkungen durch die zukünftige Düngeverordnung verhindert werden.
Der DRV legt seine nächste Ernteschätzung Mitte Juli vor.
Weitere Informationen: Guido Seedler, DRV-Warenwirtschaft,
Tel. 030 856214-410, E-Mail: seedler@drv.raiffeisen.de
Über den DRV
Der DRV vertritt die Interessen der genossenschaftlich organisierten Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Als wichtiges Glied der Wertschöpfungskette Lebensmittel erzielen die 2.316 DRV-Mitgliedsunternehmen im Agrarhandel und in der Verarbeitung von Agrarerzeugnissen mit rund 82.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 66,4 Mrd. Euro. Landwirte, Gärtner und Winzer sind die Mitglieder und damit Eigentümer der Genossenschaften. (19.06.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

EEG
Grünes Licht für das Solarpaket
29.04.2024 — Bundestag und Bundesrat haben das "Solarpaket 1" beschlossen. Mit den Neuregelungen soll der Ausbau von Photovoltaik beschleunigt werden, um die Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien zu erreichen. Unter anderem wurden neue Fördersegmente für Agri-PV-Anlagen geschaffen. Auch für die Bioenergie bringt das Gesetz Änderungen.
Wolfspolitik
Hessen kündigt Änderungen an
29.04.2024 — Hessen will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und die Förderung von Schutzmaßnahmen sowie die Entschädigung im Schadensfall verbessern. Das hat Landwirtschaftsminister Jung angekündigt. Außerdem sollen die Zuständigkeiten des Wolfszentrums Hessen an den Landesbetrieb Hessen-Forst übergeben. Der Hessische Bauernverband begrüßte die Maßnahmen.
BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.

xs

sm

md

lg

xl