Ackerbarometer
Eine zeitgerechte Aussaat ist der erste Baustein für eine erfolgreiche Ernte.
Hier bekommen Sie Rückmeldung, wann wo die Aussaat beginnt und damit auch erste PSM-Maßnahmen notwendig werden.
Verfolgen Sie die Aussaattermine deutschlandweit und vervollständigen Sie den Überblick durch Ihre eigenen Werte!

Karte filtern nach:

Aussaat-Termin
Kultur Anzahl frühester spätester
 Mais 75 19.04 15.05
 Sommergerste 25 02.03 19.04
 Hafer 24 01.03 13.04
 Kartoffeln 11 15.04 13.05
 Zuckerrüben 8 03.03 30.04
 Sommerweizen 7 03.03 24.03
 Ackerbohne 5 01.03 22.03
 Wintergerste 1 03.04 03.04
Alle 156

Partner

Datum Kultur Sorte PLZ Ort Saatstärke Details
19.04 Sommergerste Planet 54636 Altscheid 180 kg/ha L-T, 400m Höhe…
10.04 Sommergerste Lexy 64405 Fischbachtal 130 kg/ha 30 Bodenpunkte…
05.04 Sommergerste Planet 54636 Altscheid 175 kg/ha
05.04 Sommergerste Planet 54636 Rittersdorf 185 kg/ha SL, sehr Stein…
03.04 Sommergerste Thuringia 99427 Schöndorf 125 kg/ha
28.03 Sommergerste Prospect 29556 Hösseringen 140 kg/ha
27.03 Sommergerste Prospect 21376 Salzhausen - P.. 151 kg/ha
26.03 Sommergerste Lexy 31311 Uetze/Eltze 149 kg/ha
23.03 Sommergerste 92283 Lauterhofen 125 kg/ha
21.03 Sommergerste Quench 34466 Wolfhagen 154 kg/ha
21.03 Sommergerste Prospect 29571 Rosche - Teyen.. 144 kg/ha
20.03 Sommergerste 46399 Bocholt-Barlo 165 kg/ha
20.03 Sommergerste Belcanto 23626 Ovendorf 134 kg/ha
20.03 Sommergerste Lexy 31303 Burgdorf 136 kg/ha Sand
20.03 Sommergerste Lexy 29359 Habighorst 131 kg/ha
17.03 Sommergerste 27383 Scheeßel
17.03 Sommergerste Lexy 31303 Burgdorf 131 kg/ha
03.03 Sommergerste Avalon 35510 Butzbach 125 kg/ha
03.03 Sommergerste Amidala 71723 Großbottwar 200 kg/ha
03.03 Sommergerste Amidala 74239 Hardthausen am.. 200 kg/ha
03.03 Sommergerste Amidala 74239 Hardthausen am.. 200 kg/ha
02.03 Sommergerste 34454 Bad Arolsen
02.03 Sommergerste 41379 Brüggen 157 kg/ha
02.03 Sommergerste 46395 Bocholt 155 kg/ha
02.03 Sommergerste 74639 Westernbach

Das könnte Sie auch interessieren

Fleischverzehr
Krüsken warnt vor Bevormundung und Orientierung am Zeitgeist
30.05.2023 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) wehrt sich gegen Pläne der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), ihre Empfehlungen für den Fleischverzehr drastisch nach unten zu korrigieren. DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken warnte die DGE davor, "zum verlängerten Arm einer ideologisierten Umweltpolitik" zu werden. "Bevormundung, pauschale und fachlich nicht begründbare Stigmatisierung von Produktgruppen schafft nach unserer Überzeugung keine nachhaltige Ernährungskompetenz", so Krüsken in einem Schreiben an DGE-Präsident Prof. Bernhard Watzl.
Umbau der Tierhaltung
Borchert-Kommission lässt ihre Zukunft offen
30.05.2023 — Die Borchert-Kommission hat bei ihrer heutigen Sitzung noch keine Entscheidung darüber getroffen, ob sie ihre Arbeit fortführen wird. Man habe sich vertagt, hieß es aus Teilnehmerkreisen. Vor einer Festlegung seien noch offene Fragen zu klären, die man dem Bundeslandwirtschaftsministerium gestellt habe.
Tierschutzgesetz
Krüsken warnt vor gravierenden Folgen für die Tierhaltung
29.05.2023 — Schwerwiegende rechtliche Bedenken gegen den Gesetzentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) macht der Deutsche Bauernverband (DBV) geltend. DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken bezeichnete gegenüber AGRA-EUROPE die vorgesehene Ergänzung von §1 des Tierschutzgesetzes als "äußerst bedenklich". Demnach soll bei der Abwägung "schutzwürdiger menschlicher Interessen mit dem Tierschutz" ein wirtschaftliches Interesse "keinen vernünftigen Grund für eine Beeinträchtigung von Leben und Wohlbefinden eines Tieres darstellen". Krüsken zufolge ist diese Formulierung unscharf und bis zum Verbot jeglicher Nutztierhaltung auslegbar. Sie könne in letzter Konsequenz das Ende der landwirtschaftlichen Tierhaltung bedeuten und dürfe so nicht stehenbleiben, warnte der Generalsekretär.

xs

sm

md

lg

xl