Ackerbarometer
Die Maisernte steht - mal wieder - unter enormen Witterungseinflüssen.
Umso schillernder sind die diesjährigen Ertragsunterschiede - je nach Sorten und Regionen.
Wie steht die eigene Ernte im deutschlandweiten Vergleich dar?
Tragen auch Sie Ihre Ergebnisse ein und helfen so mit, einen noch besseren Überblick der aktuellen Ernte zu bekommen.

Karte filtern nach:

Ertrag in dt/ha
Kultur Anzahl min max ø 2023 ø 2022
 Silomais 54 199 520 452 377
 CCM 4 134 185 149 136
 Energiemais 1 320 320 320 0
Alle 59

Partner

Datum Kultur Sorte PLZ Ort dt/ha TS % Details
01.10 CCM Gustavius 49509 Recke 185 60%
01.10 CCM Jospheen 48167 Münster 134 67%
26.09 CCM Baydinter 47506 Neukirchen-Vlu.. 134 65%
26.09 CCM 48346 Ostbevern 142 60%

Das könnte Sie auch interessieren

Vogelgrippe
Weiterhin Gefahr durch Wildvögel
02.10.2023 — Die Gefahr für landwirtschaftlich genutztes Geflügel und zunehmend auch Landtiere, durch den Kontakt mit Wildvögeln an dem hochpathogenen Aviären Influenza-Virus (HPAI) zu erkranken, ist weiterhin hoch. Das zeigt ein Bericht, der gemeinsam von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), dem europäisches Referenzlabor (EURL) sowie dem Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) erstellt wurde.
Novelle des Düngegesetzes
Keine Mehrheit für Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung
02.10.2023 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium kann seine Arbeiten für eine Änderung der Stoffstrombilanzverordnung getrost fortsetzen. Ein Antrag des Agrarausschusses des Bundesrats, die bestehende Verordnung aufzuheben, fand beim ersten Durchgang der Novelle des Düngegesetzes in der Plenarsitzung der Länderkammer am Freitag keine Mehrheit.
Agrarhaushalt 2024
Nicht mehr Geld, aber Umschichtungen
28.09.2023 — Eine Umschichtung von gut 12 Mio Euro innerhalb des Agraretats, aber keine Abkehr vom Sparkurs bei der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) - so lassen sich die bisherigen Beratungen der Ampelkoalition im Haushaltsausschuss zusammenfassen. Mehr Geld ist vorgesehen für nachwachsende Rohstoffe, den ökologischen Landbau sowie eine bessere Beratung und Prävention von Saisonarbeitskräften.

xs

sm

md

lg

xl